Rundfunk - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (31)

Suche nach Rundfunk - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (31) (333)

Beethoven - spielerisches Unterrichtsmaterial für die Grundschule von "Klassik macht Ah!"
Das Unterrichtsmaterial mit Shary Reeves und Ralph Caspers von "Wissen macht Ah!" bringt Kindern spielerisch das Leben und Schaffen von Ludwig van Beethoven näher.
GRIPS Mathe - Brüche erweitern und kürzen - GRIPS Mathe Lektion 04
Linda und Gutierry haben sich in einem Fitnessstudio angemeldet. Nach ein paar Tagen wollen sie wissen, wer mehr trainiert hat. Doch die Trainingseinheiten zu verlgeichen ist gar nicht so leicht. Sie erfahren, wie sie Brüche erweitern und kürzen können und was es heißt, Brüche gleichnamig zu machen.Die Lektion besteht aus 1 Film, 1 Mediabox, 2 Texten und 1 ...
Jüdisches Leben in Deutschland 1914 bis 2005
Begleiten Sie die Mitglieder der Familie Chotzen von der Zeit des Ersten Weltkriegs bis heute. Die Geschichte der Chotzens aus Berlin zählt zu den bestdokumentiertesten jüdischen Biographien. Ein einzigartiger Nachlass, bestehend aus Fotos, Familienalben, Aufzeichnungen, Postkarten, Zeitzeugeninterviews mit den letzten Überlebenden und einem Haushaltsbuch geben Auskunft ...
Mauerbau – 13. August 1961
In der Nacht zum Sonntag, den 13. August 1961, besetzten Einheiten der DDR-Polizei alle wichtigen Übergänge zwischen Ost- und West-Berlin. In den folgenden Wochen wurde rund um West-Berlin die 168 km lange Berliner Mauer errichtet.1961 war das Fernsehen noch nicht weit verbreitet (und das Internet noch nicht einmal erfunden). Die wichtigsten Informationsquellen waren – in ...
Trotz Nachwuchsmangel finden viele Jugendliche keine Lehrstelle. Dossier zum "Ländermonitor berufliche Bildung 2015"
Am 30. November ist der ´Ländermonitor berufliche Bildung 2015´ erschienen. Er vergleicht erstmals die Ausbildungssituation in den 16 Bundesländern. Jugendliche mit maximal einem Hauptschulabschluss und Jugendliche ohne deutsche Staatsbürgerschaft haben es besonders schwer. Der ´Ländermonitor berufliche Bildung 2015´ wurde im Auftrag der Bertelsmann Stiftung erstellt. ...
Biografie von Ludwig van Beethoven - bei planet-wissen.de
Ludwig van Beethoven gehört zu den weltweit bekanntesten Deutschen und gilt als einer der größten Komponisten aller Zeiten. Seine Musik hat sich als zeitlos erwiesen. Selbst Menschen, die keinen direkten Zugang zu klassischer Musik haben, kennen das berühmte "Ta-Ta-Ta Taaaa"-Intro der "5. Sinfonie". Anders als bei Wolfgang Amadeus Mozart ist das Leben ...
Ohren auf und los! Das hr2-Kinderfunkkolleg Musik
Wie entstehen "Bilder im Kopf"? Ist Musik eine andere Sprache? Wo kommt Musik überhaupt vor? Haben Menschen schon immer Musik gemacht und gesungen? Warum finden wir Musik hässlich oder schön? Wieso bringt Musik uns in Bewegung? Warum berührt uns Musik? Warum singen wir gern? Das sind einige der Fragen, die das Kinderfunkkolleg zum Thema Musik in Radiobeiträgen ...
"Passungsprobleme bleiben Herausforderung zwischen Angebot und Nachfrage." - (Presse-)Dossier zum Berufsbildungsbericht 2017
Am 5. April wurde der Berufsbildungsbericht 2017 veröffentlicht. Die Anzahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge blieb mit 520.300 gegenüber dem Vorjahr nahezu konstant. Unterschiede gab es aber in den Ländern: Während in Bayern, Bremen und Sachsen-Anhalt mehr Ausbildungsverträge unterzeichnet wurden, ging die Zahl in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Hessen, ...
"so geht MEDIEN und Team Timster" - Unterrichtseinheiten zur Medienpädagogik für Grundschulkinder
Mit selbstgemachten Geräuschen eine Geschichte spannend begleiten, Fake News erkennen, Tipps für tolle Fotos, einen bewussten Umgang mit dem Handy und Regeln für ein faires Miteinander im Klassenchat - das sind einige der Themen von "so geht MEDIEN Grundschule mit Team Timster". Die neue Unterrichtsreihe bietet Unterrichtsmaterialien für Grundschulkinder an. ...
Hintergrundinformationen: Lunge
Thematische Hintergrundinformationen rund um Lunge, Asthma ... und kurze Filmsequenzen erhalten Sie auf diesen Seiten von planet-wissen.de.