Suche nach Rundfunk - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (11) (333)
Käpt`n Blaubär - WDR
Auf Käpt`n Blaubärs Homepage kann man an einem Entdecker-Quiz teilnehmen, Lügengeschichten zu Ende schreiben oder einfach einen Blick hinter die Kulissen werfen: Ein Foto-Rundgang durchs Blaubär-Studio gehört ebenso zum Angebot wie Informationen über die Puppenspieler oder über den Blaubär-Erfinder Walter Moers.
Das Nervensystem - vom Telekolleg Biologie des Bayerischen Rundfunks
Unser Nervensystem: Ein Stich - ein Schmerz - und wir zucken zurück. Dass wir so schnell reagieren, verdanken wir unserem Nervensystem. Telekolleg Biologie erklärt es in verständlicher Form. Im Quiz können die Schülerinnen und Schüler anschließend ihr Wissen testen.
Der hr2-Kinderpodcast "Wunder Wigwam"
Bei dieser Podcast-Reihe des Hessischen Rundfunks können Kinder gemeinsam mit Polly, Fox und ihrem magischen Wunderwigwam fremde Orte erkunden, in spannende Geschichten abtauchen, verrückte Berufe kennenlernen oder mehr über einzigartige Lebewesen erfahren. So fliegen sie im Wunderwigwam um die Welt und machen mit Polly und Fox an ungewöhnlichen Plätzen Halt, um die ...
Die Anatomie des Gehirns - Dossier des Bayerischen Rundfunks
Das Gehirn hat eine Struktur ähnlich einer Walnuss mit vielen Falten und Vertiefungen, die weit unter der Oberfläche liegen. Das Organ setzt sich aus mehreren Teilen zusammen: den größten Teil nimmt das Großhirn ein, das aus einer linken und einer rechten Hirnhälfte (Hemisphäre) besteht.
Lehrkraft-Newsletter von funk
funk ist das Contentnetzwerk von ARD und ZDF. Auf über 60 verschiedenen Kanälen werden unterhaltende, informierende und kritische Inhalte veröffentlicht, die sich an Jugendliche ab 14 Jahren richten. Viele Inhalte sind auch für jüngere Schüler*innen geeignet. Der Newsletter richtet sich an Lehrkräfte, die Inhalte für ihren (Hybrid-)Unterricht suchen.
"Jugendliche schauen kritisch fern": TV-Projekt zum Umgang Jugendlicher mit dem Fernsehen
Das Internationale Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen beim Bayerischen Rundfunk führt zusammen mit www.netzcheckers.de das Projekt TV -Events für Jugendliche durch: Jugendliche bekommen eine wöchentliche Programmvorschau ihrer Lieblingssendungen, erhalten Geheimtipps zu Filmen, die in der Programmvielfalt nur schwer zu finden sind, und lernen, ...
Planet Wissen - Erdbeben
Sie kündigen sich nicht an, treffen die Menschen unvorbereitet und können in wenigen Sekunden ganze Städte zerstören. Welche großen Erdbeben die Menschheit erschütterten, was sie für die Betroffenen bedeuten und wie sie entstehen, erfahren Sie hier. Planet Wissen ist ein Gemeinschaftsprojekt des Westdeutschen Rundfunks (WDR), des Südwestrundfunks (SWR) und von ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (144)
- Select Hessen (132)
- Bildungsserver Hessen (27)
- Elixier Community (12)
- Lehrer-Online (5)
- Bildungsmediathek NRW (4)
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg (2)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (2)
- Sächsischer Bildungsserver (1)
- Handwerk macht Schule (1)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (1)
Systematik
- Deutsch (96)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (62)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (45)
- Mathematik (43)
- Medienerziehung (34)
- Geschichte (34)
- Sprechen/schreiben (32)
Schlagwörter
- Grips (83)
- Mediabox (40)
- Dossier (29)
- Rundfunk (20)
- Lektionen (17)
- Fernsehen (15)
- Medienkompetenz (15)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (289)
- Sekundarstufe Ii (247)
- Primarstufe (81)
- Berufliche Bildung (19)
- Elementarbildung (17)
- Hochschule (17)
- Fort- und Weiterbildung (5)
Lernressourcentyp
- Lernkontrolle (143)
- Video/animation (25)
- Arbeitsblatt (12)
- Unterrichtsplanung (11)
- Arbeitsmaterial (9)
- Portal (7)
- Audio (3)