Ruhe - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Zeit für Entspannung Achtsamkeit und Ruhe im Schulalltag
Die Unterrichtseinheit "Zeit für Entspannung Achtsamkeit und Ruhe im Schulalltag" verfolgt das Ziel, Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 58 für die Bedeutung von Achtsamkeit, innerer Ruhe und bewusster Entspannung im (Schul-)Alltag zu sensibilisieren. Sie sollen lernen, einfache Strategien zur Stressreduktion zu nutzen, ihre eigenen Bedürfnisse ...
Lerneinheit ʺMembran- und Aktionspotentialʺ
In dieser Lerneinheit aus ʺChemgaPediaʺ geht es u.a. um Ionen, Zellmembran, Ruhe- und Aktionspotential. Eine Übersicht aller Lerneinheiten zum Nervensystem finden Sie hier. Die online- Nutzung ist für Schulen kostenlos. ʺBearbeitungszeit: 45 Minuten Schwierigkeitsgrad: mittelʺ
Bester Schutz vor Corona: Seife oder Desinfektionsmittel?
In diesem Video von ʺDr. Wissenʺ wird das Mitte März 2020 zum Coronavirus bekannte ansprechend vermittelt. Schwerpunkt bilden präventive Maßnahmen gegen die Verbreitung des Virus, wobei Seife fast immer genügt. Vorteil der direkt verlinkten Seite des Spektrum - Verlags ist, dass unter dem Video dessen Text zum in der Ruhe nachlesen abgedruckt ist. Alternativ kann das ...
Schulmaterial Faszination Katze
Die meisten Kinder lieben Katzen. Sie sind weich, anschmiegsam und in der Regel ganz friedlich gegenüber Kindern. Aber Katzen sind auch Einzelgänger, die ab und an in Ruhe gelassen werden möchten und sich notfalls mit Krallenhieben gegen nicht gewollte Streicheleinheiten zur Wehr setzen.
Unterrichtsmaterial zur Neurophysiologie
Auf der Übersichtsseite können Sie Unterrichtsmaterial zur Nervenzelle, Ruhe- und Aktionspotential, Erregungsleitung und Synapse aufrufen. Alle Materialien sind in veränderbaren Dateiformaten (Präsentation, Word...) kostenlos herunterladbar und im Unterricht einsetzbar. Zusätzlich gibt es ein Hilfsprogramm zum Ruhepotential, dem reale Messwerte ...
Yoga im Referendariat Teil II: Yoga-Abendroutine
In diesem Video-Tutorial führt Fachleiterin für Deutsch und Bildungswissenschaften am Landesinstitut für Schule in Bremen, Yoga-Lehrerin und Achtsamkeitstrainerin Mona Bektesi durch eine beruhigende und erdenden Yogapraxis am Abend: Die Übungen helfen durch gezielte Bewegungs- und Atmungsabläufe dabei, abzuschalten, besser in die Ruhe zu finden und sich zu ...
Bodyscan zur Ruhe kommen im Referendariat
Mit Hilfe dieser Achtsamkeitsübung des Bodyscans von Fachleiterin für Deutsch und Bildungswissenschaften am Landesinstitut für Schule in Bremen, Yoga-Lehrerin und Achtsamkeitstrainerin Mona Bektesi bringen Referendarinnen und Referendare sowohl Körper als auch Geist achtsam zur Ruhe.
Quelle
- Lehrer-Online (36)
- Deutscher Bildungsserver (8)
- Bildungsmediathek NRW (7)
- Bildungsserver Hessen (6)
- Handwerk macht Schule (1)
- Elixier Community (1)
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg (1)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (1)
- Select Hessen (1)
Systematik
- Fachunabhängige Bildungsthemen (20)
- Berufliche Bildung (20)
- Sonstige Fachunabhängige Bildungsthemen (18)
- Berufswahl, Berufsvorbereitung, Berufsberatung (18)
- Berufliche Bildung Allgemein (18)
- Grundschule (16)
- Deutsch (13)
Schlagwörter
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (36)
- Sekundarstufe Ii (35)
- Primarstufe (24)
- Berufliche Bildung (12)
- Fort- und Weiterbildung (3)
- Hochschule (2)
- Spezieller Förderbedarf (1)
Lernressourcentyp
- Arbeitsmaterial (29)
- Unterrichtsplanung (13)
- Arbeitsblatt (5)
- Video/animation (4)
- Lernkontrolle (2)
- Kurs (1)
- Nachschlagewerk (1)


