Ressourcenschonung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Ressourcenschonung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Energie-Lexikon
Dieses Fachlexikon erklärt in sachlich neutraler Weise Grund­begriffe, Fakten und Zusammenhänge. Es richtet besonderes Augenmerk auf die Aspekte Energieeffizienz, Ressourcenschonung, Umweltschutz und Umwelttechnik (RP Photonics Consulting GmbH 2018).
Netzwerk "Bildung für Ressourcenschonung und Ressourceneffizienz"
Die zentralen Akteure innerhalb und außerhalb des Bildungswesens, die fur die Verankerung von Ressourcenbildung in den verschiedenen Bildungsbereichen (schulische Bildung; berufliche Bildung; Hochschulbildung; Weiterbildung) und daruber hinaus in Politik, Wirtschaft, Sozialpartnern und Zivilgesellschaft uber erfolgskritische Kompetenzen verfugen, sind bislang noch wenig ...
Unterrichtsmaterial Abfalltrennung
Da eine gute Abfalltrennung nur dann funktioniert, wenn die Nutzer:innen der Gebäude dafür sensibilisiert sind und aktiv daran mitwirken, hat die Stadt Coesfeld in Zusammenarbeit mit Dr. Hendrik Lange Unterrichtsmaterial für die Schulen erarbeitet, um das Thema Abfalltrennung im Unterricht zu thematisieren. Das Material kann frei verwendet und vervielfältigt ...
Besser machen! Ein Umwelt-Projekt für Jugendliche zum Thema Konsum, Nachhaltigkeit und Upcycling
Mit dem Projekt "Besser machen" lädt LizzyNet Schulen und Jugendeinrichtungen ein, sich intensiv mit den Umwelt-Themen Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung zu beschäftigen und kreative Upcycling-Projekte durchzuführen. Bausteine des Projektes sind virtuelle und reale Betriebsbesichtigungen und Werkstattgespräche in Upcycling-Unternehmen und ...
Für mehr Energiebewusstsein an Schulen
Es ist längst kein Geheimnis mehr: Unsere moderne Art zu leben ist eine Belastung für Umwelt und Klima. Seit rund vier Jahren gehen auch in Deutschland Schülerinnen und Schüler auf die Straße, um auf klimapolitische Missstände aufmerksam zu machen. Und auch in den Schulen selbst bekommen die Themen Umweltschutz und Ressourcenschonung immer mehr ...
Mülltrennung verstehen: Stoffkreisläufe und unsere Umwelt
Die Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klasse lernen natürliche Stoffkreisläufe kennen und verstehen, wie Verpackungsabfälle diese aus dem Gleichgewicht bringen können. Sie setzen sich mit der korrekten Mülltrennung auseinander und erkennen den Recyclingprozess als wichtigen Teil eines geschlossenen Kreislaufs.
Mobilfunk im Unterricht
Mobile Kommunikation Wie funktioniert das eigentlich? Dieses Informationsangebot, bestehend aus einem E-Magazin für Lehrkräfte sowie einem unterrichtsbegleitenden Online-Lernmodul für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7, nimmt Sie mit auf eine spannende Reise in die Welt des Mobilfunks. In sieben Kapiteln erkunden Lernende die Technologien und Grundlagen des Mobilfunks, ...
Korrosionsschutz Herausforderungen und Lösungsansätze
Diese Unterrichtseinheit für das Fach Chemie der Klasse 1113 vermittelt den Schülerinnen und Schülern grundlegende Kenntnisse über die chemischen Vorgänge während der Korrosion. Sie erarbeiten, welche Faktoren die Korrosion begünstigen und lernen die Unterschiede gängiger Arten des Korrosionsschutzes kennen.
Handy, Smartphone & Co
Die Publikation „Handy, Smartphone & Co“ erleichtert Pädagoginnen und Pädagogen die Vermittlung von Themen wie Umweltschutz, Ressourcenschonung, Suchtprävention und Konsumbewusstsein. Die Publikation umfasst fünf Kapitel: Das erste liefert Zahlen und Fakten rund um Handys und Smartphones, das zweite Kapitel bietet umfangreiche Informationen zu Umweltthemen und Kapitel ...
Gewinnung und Verarbeitung von Eisen zu Stahl
Die Unterrichtseinheit für das Fach Chemie der Klasse 11 vermittelt Grundlagenwissen über die Gewinnung und Verarbeitung von Eisen zu Stahl. Die Schülerinnen und Schüler analysieren Redoxreaktionen im Hochofen, beschreiben die Umwandlung von Roheisen zu Stahl und erörtern chemische Prozesse im Kontext von Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit. So werden sowohl ...