Resilienz fördern - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Resilienz fördern - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Edu:Social School
Das Edu:Social Projekt ist eine deutschlandweite, wissenschaftliche Forschungsstudie des Social Neuroscience Labs der Max-Planck-Gesellschafft. Es zielt auf die Stärkung von Resilienz und sozialen Kompetenzen bei Lehrer:innen und Gesundheitsfachkräften. Angeboten werden mehrwöchige mentale Interventionsprogramme, die sowohl mentale Gesundheit als auch soziale Kompetenzen ...
Generation Corona? Resilienz bei Jugendlichen stärken
Diese Unterrichtseinheit ist die zweite von fünf Unterrichtseinheiten zum Thema "Mentale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen". Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern zu zeigen, wie sie sich für und in Krisen stärken können. Im Fokus steht der Begriff "Resilienz" so sollen verschiedene Ansätze thematisiert werden, um die eigene Resilienz zu ...
Mentale Gesundheit junger Menschen stärken
Praxisorientierte Materialien zur Förderung der mentalen Gesundheit mit Unterrichtshilfen und Fachinfos zu Resilienz und psychischer Sensibilisierung.
Yoga im Referendariat Teil III: Yoga im Staatsexamen
Lehrproben und Unterrichtsbesuchen gelassen entgegen sehen und sich seiner Stärken und Talente bewusst sein dieses Video-Tutorial mit Fachleiterin für Deutsch und Bildungswissenschaften am Landesinstitut für Schule in Bremen, Yoga-Lehrerin und Achtsamkeitstrainerin Mona Bektesi zeigt, wie es geht: mit Yoga.
Meditation für Referendarinnen und Referendare: Zuversicht, Kraft und Entspannung im Referendariat
Diese Meditation richtet sich an Referendarinnen und Referendare und kann dazu verhelfen, Körper und Geist auch in herausfordernden Zeiten des Referendariats zu entspannen und dadurch zu neuer Kraft und Zuversicht zu gelangen. Sie ist von der Fachleiterin für Deutsch und Bildungswissenschaften am Landesinstitut für Schule in Bremen, Yoga-Lehrerin und Achtsamkeitstrainerin ...
Yoga im Referendariat Teil II: Yoga-Abendroutine
In diesem Video-Tutorial führt Fachleiterin für Deutsch und Bildungswissenschaften am Landesinstitut für Schule in Bremen, Yoga-Lehrerin und Achtsamkeitstrainerin Mona Bektesi durch eine beruhigende und erdenden Yogapraxis am Abend: Die Übungen helfen durch gezielte Bewegungs- und Atmungsabläufe dabei, abzuschalten, besser in die Ruhe zu finden und sich zu ...
Kompetenzentwicklung in und für die digitale Arbeitswelt - Positionspapier 2020 des MÜNCHNER KREIS-Arbeitskreises "Arbeit in der digitalen Welt" in Bayern
Die Dynamik des Wandels der Arbeitswelt hat sich durch die Corona-Krise noch verstärkt. So ist beispielsweise die Fähigkeit der Mitarbeitenden, sich selbst zu managen, eine zentrale Voraussetzung für das Arbeiten im Homeoffice. Empathie, Resilienz, gegenseitiges Vertrauen und digitales Mindset werden auch zukünftig eine noch größere Rolle spielen. Dabei darf das Ziel ...