Regierungschefs - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Rittersturz-Konferenz
Die Regierungschefs der in den westlichen Besatzungszonen Deutschlands gebildeten Länder und die Oberbürgermeisterin von Berlin berieten im Juli 1948 über die Londoner Empfehlungen und die auf ihnen basierenden Frankfurter Dokumente, welche die Gründung eines westdeutschen Staates vorsahen (2018).
Quiz: Kanzler und Regierungen der Bundesrepublik Deutschland
Seit 1949 haben sieben Bundeskanzler und eine Bundeskanzlerin als Regierungschefs die bislang 23 Kabinette (Bundesregierungen) der Bundesrepublik Deutschland angeführt.Bearbeite das Quiz. Ordne die verschiedenen Bundeskanzler bzw. die Bundeskanzlerin den richtigen Regierungskoalitionen zu. Lernmodul von von segu (selbstgesteuert entwickelnder ...
Landtagswahlen einfach erklärt (explainity® Erklärvideo)
Bei den Landtagswahlen stimmen die Bürgerinnen und Bürger ihres jeweiligen Bundeslandes über die Abgeordneten im Landesparlament ab. Zu den Aufgaben des Parlamentes zählen unter anderem die Wahl des Regierungschefs oder die Kontrolle der Landesregierung und der Landesverwaltung. Sie kümmert sich um Landesgesetze und verwaltet den Finanzhaushalt des ...
BLK: Zukunft von Bildung und Arbeit. Perspektiven von Arbeitskräftebedarf und -angebot bis 2015 (Heft 104)
Bericht der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) an die Regierungschefs von Bund und Ländern. Ziele dieses Berichtes sind: Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft über die Perspektiven der Entwicklung in der Bildung und dem Arbeitsmarkt zu informieren und Orientierungen zu geben, welche Weichenstellungen für die Zukunft jetzt ...
The World's largest lesson - Die größte Unterrichtsstunde der Welt
Am 25. September 2015 haben 193 Staats- und Regierungschefs die Globalen Ziele für Nachhaltige Entwicklung in New York verabschiedet. 17 Ziele, die bis 2030 drei große Dinge erreichen sollen: Armut beenden, Ungleichheit und Ungerechtigkeit bekämpfen und Klimawandel verhindern. Wenn jede Schule auf der Welt Kinder und Jugendliche im Rahmen der größten Unterrichtsstunde der ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (8)
- Bildungsserver Hessen (6)
- Bildungsmediathek NRW (1)
- Lehrer-Online (1)
- Select Hessen (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (11)
- Politik (10)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (5)
- Wissen (5)
- Grundschule (5)
- Eine Welt, Dritte Welt (3)
- Wirtschaft (3)
Schlagwörter
- Globales Lernen (6)
- Unicef (Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen) (5)
- Unterrichtsmaterial (5)
- Nachhaltige Entwicklung (4)
- Nachhaltigkeit (3)
- Europäische Union (2)
- Globalisierung (2)
Bildungsebene
Lernressourcentyp
- Portal (2)
- Arbeitsblatt (2)
- Unterrichtsplanung (2)
- Arbeitsmaterial (2)
- Lernspiel (1)
- Nachschlagewerk (1)
- Video/animation (1)


