Referendar - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Referendar - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Landesseminare und Staatliche Studienseminare im Saarland
Die Seite Adressen der Staatlichen Studienseminar für die Lehrämter an Grundschulen, Erweiterten Realschulen, Gesamtschulen und Gymnasien sowie die Adressen der Landesseminare für das Lehramt an beruflichen Schulen sind über die linke Navigation erreichbar.
Staatliche Seminare für Schulpädagogik in Baden-Württemberg
Die Seite verweist auf die Staatlichen Seminare für Schulpädagogik an Grund- und Hauptschulen, Realschulen, Gymnasien und Beruflichen Schulen sowie auf die Pädagogischen Fachseminare für die Ausbildung von Fachlehrern für musisch-technische Fächer und Sonderschulen.
Arbeitsplattformen der Staatlichen Studienseminare
Der Hessische Bildungsserver verweist auf die Arbeitsplattformen der Staatlichen Studienseminare für Gymnasien, berufliche Schulen, Grund-, Haupt-, Real- und Förderschulen.
Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern in Mecklenburg-Vorpommern
Wer als Lehrer/in in Mecklenburg-Vorpommern arbeiten möchte, muss in der Regel ein Lehramtsstudium erfolgreich abschließen. Dazu werden eine Schulart und die Unterrichtsfächer gewählt, die später unterrichtet werden sollen. Am Ende des Studiums steht die Prüfung zum Ersten Staatsexamen. Das abgeschlossene Studium ist die Voraussetzung für den Vorbereitungsdienst in der ...
Stellenausschreibungen für Lehrkräfte & Lehrerstellen in Mecklenburg Vorpommern (MV)
Das Ministerium für Bildung Wissenschaft und Kultur informiert über die Einstellung in den allgemeinbildenden Schuldienst und freie Stellen für Lehrer, Referendare, sonderpädagogisches Personal sowie Schulleiter.
Schulen und Studienseminare in Niedersachsen
Mit diesem Werkzeug des Niedersächsischen Bildungsservers kann nach niedersächsischen Schulen und Studienseminaren gesucht werden. Die erweiterte Suche bietet verschiedene Filter zum schnelleren Auffinden einer bestimmten Schule bzw. eines Studienseminars.
Von Pleiten, Pech und Pannen
Hallo zusammen! :-) Aller Anfang ist: holprig. Seit meinem Praxissemester vor einem Jahr stand ich nun das erste Mal wieder vor einer Klasse. "Und ab morgen übernehmen Sie", hieß es nach einer Woche Hospitation.
Corona-Krise während des Referendariats: Wie geht es nun weiter?
Hallo ihr Lieben, die Welt steht Kopf und dieses Mal nicht nur für uns Refis, sondern für die ganze Schule. Auslöser: Corona! Unsere Schule bleibt ab Montag bis zu den Osterferien geschlossen Wie es nun weitergeht, keine Ahnung
Motivationen für den Lehrerberuf
Bereitet das Studium Studentinnen und Studenten hinreichend auf den Schulalltag vor? Wo liegen die Schwächen in der Lehrerausbildung, und warum wollen junge Menschen heute überhaupt noch an die Schule gehen? Bildung PLUS hat Lehramtsstudierende und Referendare befragt, wie sie ihre Ausbildung im Hinblick auf die Anforderungen des Lehrerberufs beurteilen und was sie zur Wahl ...
Der erste Eindruck zählt ... hoffentlich nicht immer
Hallo meine Lieben, wie versprochen melde ich mich mit meinen Erlebnissen aus den Schulen der Fachleiter zurück. Es waren insgesamt zwei Wochen (jeweils eine Woche pro Unterrichtsfach), die wir in Kleingruppen à 3 bis 6 Personen hospitieren und unterrichten sollten.