Rechtsprechung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Kinderrechte
Was die Kinderrechte angeht, hat es in den vergangenen dreißig Jahren in der Gesetzgebung und der Rechtsprechung bedeutende Fortschritte gegeben, und Kinder werden zunehmend als eigenständige Träger spezifischer Rechte anerkannt (etwa im Sorgerecht). Es bleiben aber noch Forderungen offen, wie in APUZ (2010) berichtet wird.
Idee und Wirklichkeit der Gewaltenteilung in Deutschland
Die Ausarbeitung von Udo Hochschild zeigt: Die Teilung der Staatsgewalt in Gesetzgebung, ausführende Gewalt und Rechtsprechung und ihre Übertragung auf verschiedene, einander gleichgeordnete Träger ist in Deutschland bis heute nicht erfolgt (2019).
Quelle
- Bildungsserver Hessen (10)
- Deutscher Bildungsserver (4)
- Lehrer-Online (2)
- Select Hessen (2)
- Bildungsmediathek NRW (1)
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (11)
- Politik (8)
- Recht (4)
- Politik in Deutschland (3)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (3)
- Rechtsprechung/gesetzgebung (2)
- Schulrecht (2)
Schlagwörter
- Rechtsprechung (7)
- Deutschland (4)
- Schulpflicht (2)
- Bundesverfassungsgericht (2)
- Kinderrechte (2)
- Lex (1)
- Grundgesetz, Verfassung, Deutschland (1)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (18)
- Sekundarstufe Ii (13)
- Primarstufe (3)
- Hochschule (1)
- Fort- und Weiterbildung (1)
- Berufliche Bildung (1)