Rechtliches - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Comedison - Rechtliches Bewusstsein entwickeln
In fiktiven Situationen oder Geschichten werden die Schülerinnen und Schüler mit der Rechtsproblematik konfrontiert. Sie beantworten dazu Fragen, inwieweit Persönlichkeitsrecht, Urheberrecht, Strafrecht betroffen sind, entweder aus der Sicht des Opfers oder aus der Sicht des Täters.
Comedison - Projektideen - Rechtliche, ethische und finanzielle Risiken einschätzen
Die Projektideen sollen Anregungen liefern, wie die erworbenen Kompetenzen in unterschiedlicher Art und Weise eingeübt und vertieft werden können. Sie wollen keine ausgearbeiteten Projekte darstellen, sondern Denkanstöße liefern, wie die Fähigkeiten am Computer kreativ und Gewinn bringend auch in anderen Bereichen genutzt werden können.
Ausländische Mitbürger & Zuwanderung - Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport
Das Informationsangebot `Ausländische Mitbürger & Zuwanderung` des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport informiert über die Ausländerbeauftragte, Rechtliches zur Ausländer, Asyl- und Flüchtlingsrecht,Zuwanderungs- und Ausländerrecht, Integration, Handlungsprogramm Integration in Niedersachsen und Einbürgerung.
Lernort Bauernhof - Fortbildungen und Materialien für Lehrkräfte, Schüler*innen sowie Landfrauen und Landwirte
Hier finden Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Landfrauen und Landwirte Unterrichtsmaterialien für die Grundschule und die Sekundarstufe I, Fortbildungsangebote sowie Checklisten, Vorlagen und Rechtliches zur Vorbereitung auf einen Hofbesuch.
Das Grundgesetz als rechtliches Fundament des deutschen Staates - bei planet-wissen.de
Das Grundgesetz (GG) der Bundesrepublik Deutschland bildet das rechtliche Fundament des deutschen Staates. In insgesamt 146 Artikeln sind die Grundrechte der deutschen Bürger, die Aufgaben der einzelnen Regierungsorgane, wie etwa der Bundesregierung, dem Bundestag und dem Bunderat, und Gesetze zum Finanzwesen und der Rechtssprechung des Bundes verankert. Damit ist das ...
Rechtliches zur Inklusion in Nordrhein-Westfalen
Mit dem 9. Schulrechtsänderungsgesetz wird das Gemeinsame Lernen von Schülerinnen und Schülern mit und ohne Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung zum gesetzlichen Regelfall. Der Anspruch der VN-BRK, das Recht auf Bildung für Menschen mit Behinderungen in einem inklusiven Bildungssystem auf allen Ebenen zu realisieren, wird mit diesem Ersten Gesetz zur Umsetzung der ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (6)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (3)
- Lehrer-Online (2)
- Bildungsserver Hessen (2)
- Elixier Community (1)
- Bildungsmediathek NRW (1)
Systematik
- Fachunabhängige Bildungsthemen (6)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (6)
- Medienerziehung (5)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (5)
- Sachgebietsübergreifende Themen (4)
- Informationstechnische Bildung (4)
- Sucht und Prävention (3)
Schlagwörter
- Rechtliches (4)
- Finanzielles (3)
- Soziales (3)
- Comedison (3)
- Internet (3)
- Comedison, Internet (1)
- Hoheward (1)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (11)
- Primarstufe (9)
- Sekundarstufe Ii (9)
- Fort- und Weiterbildung (2)
- Berufliche Bildung (2)
- Hochschule (1)