Rechtecken - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Mathe - Flächenberechnung
Auf diesem werbefinanzierten Portal finden Sie Erklärungen und Aufgaben zur Flächenberechnung von Dreiecken, Vierecken, Rechtecken, Quadraten, etc. Das bildet die Grundlage für die weitere Mathematik und findet auch im Alltag Anwendung, wenn es z.B. darum geht, auszurechnen wieviel Farbe fürs Anstreichen der Wand benötigt wird, wieviel Saatgut man für den anzulegenden ...
GRIPS Mathe - Grundlagen Umfang und Flächeninhalt - GRIPS Mathe Lektion 16
Auf einem Reiterhof gibt es nicht nur Pferde zu bestaunen. Es ist auch der geeignete Ort, um sich mit Umfang und Flächeninhalt zu beschäftigen. Denn wie lang und breit ist eigentlich die Reithalle? Und wie groß der Springreitplatz? Sebastian Wohlrab, Matthias und Eve sind der Lösung auf der Spur. In dieser Lektion wird gelernt, wie man den Umfang einer geometrischen Figur ...
Sprachsensibler Einstieg in die Arbeit mit dem Haus der Vierecke
In dieser Unterrichtseinheit entdecken die Lernenden die Eigenschaften von Quadraten und Rechtecken mithilfe der mathematischen Radiosendung "Wer wohnt im Haus der Vierecke?" vom hr2-Kinderfunkkolleg Mathematik. Diese soll die Schülerinnen und Schüler darin unterstützen, Zusammenhänge und Beziehungen zwischen den beiden Viereckarten (fach)sprachlich ...
Fläche eines Dreiecks mit umschriebenen Rechtecken berechnen, Beispiel 1 | A.03.03
Eine recht intuitive Möglichkeit eine Dreiecksfläche im Koordinatensystem zu berechnen, kann man anwenden, wenn die Koordinaten der Eckpunkte ganzzahlig sind, dann kann man dem Dreieck nämlich ein Rechteck umschreiben. 1.Man spannt ein Rechteck um das Dreieck, so dass alle Seiten des Rechtecks parallel zur x-Achse und zur y-Achse sind und alle drei Eckpunkte des Dreiecks ...
Fläche eines Dreiecks mit umschriebenen Rechtecken berechnen | A.03.03
Eine recht intuitive Möglichkeit eine Dreiecksfläche im Koordinatensystem zu berechnen, kann man anwenden, wenn die Koordinaten der Eckpunkte ganzzahlig sind, dann kann man dem Dreieck nämlich ein Rechteck umschreiben. 1.Man spannt ein Rechteck um das Dreieck, so dass alle Seiten des Rechtecks parallel zur x-Achse und zur y-Achse sind und alle drei Eckpunkte des Dreiecks ...
Fläche eines Dreiecks mit umschriebenen Rechtecken berechnen, Beispiel 3 | A.03.03
Eine recht intuitive Möglichkeit eine Dreiecksfläche im Koordinatensystem zu berechnen, kann man anwenden, wenn die Koordinaten der Eckpunkte ganzzahlig sind, dann kann man dem Dreieck nämlich ein Rechteck umschreiben. 1.Man spannt ein Rechteck um das Dreieck, so dass alle Seiten des Rechtecks parallel zur x-Achse und zur y-Achse sind und alle drei Eckpunkte des Dreiecks ...
Fläche eines Dreiecks mit umschriebenen Rechtecken berechnen, Beispiel 2 | A.03.03
Eine recht intuitive Möglichkeit eine Dreiecksfläche im Koordinatensystem zu berechnen, kann man anwenden, wenn die Koordinaten der Eckpunkte ganzzahlig sind, dann kann man dem Dreieck nämlich ein Rechteck umschreiben. 1.Man spannt ein Rechteck um das Dreieck, so dass alle Seiten des Rechtecks parallel zur x-Achse und zur y-Achse sind und alle drei Eckpunkte des Dreiecks ...
Quelle
- Bildungsmediathek NRW (4)
- Lehrer-Online (3)
- Deutscher Bildungsserver (2)
- Mauswiesel Hessen (1)
- Bildungsserver Hessen (1)
- Select Hessen (1)
Systematik
- Mathematik (12)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (10)
- Grundschule (4)
- Fächerübergreifende Themen (3)
- Zahlen (3)
- Geometrie (2)
- Fachdidaktik (2)
Schlagwörter
- Geometrie (9)
- Flächeninhalt (7)
- Rechteck (5)
- Mathematik (5)
- Rechtwinkliges Dreieck (4)
- Dreiecksfläche (4)
- Geometrische Figur (4)
Bildungsebene
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (3)
- Arbeitsblatt (2)
- Lernkontrolle (2)
- Interaktives Material (1)
- Arbeitsmaterial (1)


