Rationale Zahlen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Rationale Zahlen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Arbeitsmaterialien zu rationalen Zahlen
Auf dieser Seite des Landesbildungsservers Baden-Württemberg werden viele Materialien (Powerpoint-Präsentationen und Excel-Übungen) zu rationalen Zahlen angeboten.
Mathe - Reelle Zahlen
Auf dem werbefinanzierten Portal finden Sie Erklärungen und Beispielaufgaben zu den reellen Zahlen: Was sind rationale Zahlen, was sind irrationale Zahlen?
Zählergrad und Nennergrad
Unter dem Zählergrad einer Funktion versteht man die höchste Potenz einer Funktion, die im Zähler vorkommt.
Übung zum absoluten Betrag
Auf dieser Seite von realmath.de werden Übungen zum absoluten Betrag angeboten.
Lernpfad: Zahlenmengen und ihre Eigenschaften
In diesem Lernpfad von mathe-online.at werden die Zahlenmengen beginnend mit den natürlichen Zahlen bis zu den reellen Zahlen vorgestellt.
Mathematiklernsoftware Klasse 7-10
5 Programme zum Download (selbstentpackende Shareware): Prozentrechnung, Abbildungen, lineare Funktionen, rationale Zahlen, binomische Formeln, Spiegelung/Drehung. Animierte Darstellung des Lehrsatzes von Pythagoras.
Hauptnenner bilden
Als Hauptnenner zweier oder mehrerer Brüche bezeichnet man das kleinste gemeinsame Vielfache ihrer Nenner. "Auf den Hauptnenner bringen" bedeutet, die Brüche alle so zu erweitern oder zu kürzen, dass alle den selben Nenner besitzen.
Größter gemeinsamer Teiler (Mathematik)
Der größte gemeinsame Teiler zweier Zahlen ist die größte natürliche Zahl , durch die sich beide Zahlen teilen lassen.
Gemischter Bruch
Bei einem gemischten Bruch ist der Bruch aufgeteilt in eine ganze Zahl und einen Bruch. Der Zähler des zugehörigen Bruches muss dabei größer sein als der Nenner.