Raketen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Raketenphysik: Beispiele zur Raketengrundgleichung
In dieser Unterrichtseinheit wird anhand verschiedener Beispiele zu ein- und mehrstufigen Raketen aufgezeigt, wie es zum einen möglich wird, Satelliten in eine erdnahe Umlaufbahn zu bringen und zum anderen, welche Voraussetzungen gegeben sein müssen, um den Anziehungsbereich der Erde beispielsweise für Flüge zum Mond zu verlassen. Dazu werden die kosmischen ...
Eigene Raketen Bauen und Starten - für die Sekundarstufe I
Das Arbeitsblatt ist in vier Gruppenübungen aufgebaut, in denen die Schüler*innen drei verschiedene Raketen aus unterschiedlichen Materialien bauen (Papier, Strohalme, Wasserflaschen, o.ä.). Die Schüler*innen sollen eigenständig untersuchen, welche Parameter für die Flugstrecke und -bahn relevant sind. Die Kompetenzen der Schüler*innen werden in den Bereichen: ...
Dreikörperproblem: Simulation und Visualisierung
Sie finden auf dieser Website eine Einführung zum Dreikörperproblem der Himmelsmechanik. Außerdem wird das Planetenprogramm vorgestellt, mit dem der Bahnverlauf von frei definierten Gravitationskörpern und Raketen im freien Raum simuliert werden kann. Die Bahnen können aus beliebigen Richtungen in verschiedenen Fenstern dargestellt werden. Mit Rot-Grün-Brille können ...
Kuba-Krise - Countdown zum Dritten Weltkrieg
Generalsekretär Chruschtschow stationiert Nuklearraketen im sozialistischen Bruderland Kuba. Sie könnten die USA in wenigen Minuten erreichen. US-Präsident Kennedy kündigt eine Seeblockade an und droht, wenn sowjetische Schiffe mit Raketen an Bord nicht abdrehen und der Aufbau von Atomwaffen nicht gestoppt würde, seien die USA auf jeden Gegenschlag vorbereitet. Dauer: 4 ...
Die Raketengleichung: Wie schnell fliegen Raketen?
Wie und wie schnell fliegen eigentlich Raketen? Das und wie man die Geschwindigkeit einer Rakete berechnet und die Raketengleichung herleitet, können Schülerinnen und Schüler der Stufen 10 bis 13 in dieser Unterrichtseinheit "Die Raketengleichung" erfahren!
Quelle
- Lehrer-Online (6)
- Deutscher Bildungsserver (4)
- Bildungsserver Hessen (4)
- Hamburger Bildungsserver (1)
- LEIFIphysik (1)
- Elixier Community (1)
- Bildungsmediathek NRW (1)
- Select Hessen (1)
Systematik
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (14)
- Physik (13)
- Astronomie (7)
- Mathematik (5)
- Grundschule (5)
- Überblick, Allgemeines (4)
- Mathematik und Physik (4)
Schlagwörter
Bildungsebene
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (7)
- Arbeitsmaterial (3)
- Projekt (1)
- Nachschlagewerk (1)
- Video/animation (1)
- Lernkontrolle (1)