Radio - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (21)

Suche nach Radio - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (21) (249)

Zur Bedeutung von lokaler Information
Unter Lokaljournalismus wird häufig das Medienangebot vor Ort verstanden. Aber wo ist zuhause? Welche Informationen sind wichtig? Und welche Medien?
Themenblätter im Unterricht - Themenblätter im Unterricht (Nr. 095) - Medien und Politik
Fernsehen, Internet, Radio, Zeitungen: Medien umgeben uns jeden Tag und überall, sie prägen unser Weltbild. Umso wichtiger ist es, ihren Einfluss, ihr demokratisches Potenzial und ihre Gefahren zu kennen. Wie nutze ich selbst Medien und was leisten sie für mich und andere?
Die fast vergessenen Mütter des Grundgesetzes
radioWissen bei BR-onlineEs war eine Sternstunde für Elisabeth Selbert: Die Juristin und SPD-Politikerin hat 1949 erreicht, dass im neuen Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland der Satz steht: ”Männer und Frauen sind gleichberechtigt”. Artikel 3, Absatz 2. Damit verankerten Elisabeth Selbert und ihre drei Mitstreiterinnen Frieda Nadig, Helene Weber und Helene Wessel ...
Die Quellen sprechen
Von den antisemitischen Aktionen in Deutschland nach der nationalsozialistischen Machtergreifung zum Holocaust, der sich über ganz Europa erstreckt: Schauspieler und Zeitzeugen lesen hunderte von ausgewählten Dokumenten - verfasst von Tätern, Opfern und Beobachtern. Zeitungsberichte, Hilferufe, Verordnungen, Befehle, Tagebuchaufzeichnungen und Privatbriefe. Historiker ...
Webquest: Die Beatles
Lady Gaga, Justin Bieber und viele mehr hört man täglich im Radio und sie sind die Lieblingssänger von zahlreichen Menschen. Doch von „ Johnny and the Moondogs“ haben sicherlich die wenigsten gehört. Das sich hinter diesem ursprünglichen Namen der Musikgruppe, die wahrscheinlich erfolgreichste Musikband aller Zeiten verbirgt, wissen nur wenige. Ihre Erfolge feierten ...
Angebote für Grundschulen und weiterführende Schule vom WDR
Das Musikvermittlungsangebot der WDR Orchester und des WDR Rundfunkchors - an alle, die sich von Musik begeistern lassen wollen. Ob im WDR Funkhaus, der Kölner Philharmonie, in der Kita oder im Klassenraum - von Mitmachaktionen im Konzert über Workshops bis hin zu gemeinsamen Aufführungen mit unseren Musikerinnen und Musikern: Es ist für jeden etwas ...
Wochenpläne und Arbeitsblätter für Klasse 1 bis 10
Im Rahmen des Arbeitslehre-Unterrichts haben Schüler der Paul-Löbe-Oberschule aus Berlin-Reinickendorf diese Seiten erstellt. Sie bieten Wochenpläne und Material zu den Themen: Euro, Religionen, Zeitungen, Süchte und andere Krankheiten, Freundschaften & Vorurteile, Werbung, USA, Liebe, Sex & Zärtlichkeit, G.U.S., Familien & ihre Probleme, Ich hau´ von zu Hause ab, ...
WDR Studio ZWEI - die Medienwerkstatt
Radio und Fernsehen: Im WDR STUDIO ZWEI machen Lernende das Programm. Unterstützt von Coaches wählen die Jugendlichen Beiträge und Musik aus, bereiten die Nachrichten und eine Schalte zum Korrespondenten vor und bedienen die Studiotechnik. Das Projekt richtet sich an Schulklassen der Jahrgangsstufen 6 bis 13. Hierzu passend ist das Unterrichtsmaterial, das sich am ...
Multimediale Unterrichtsmaterialien des Bayerischen Rundfunks zu Johann Sebastian Bach - für die Sekundarstufe I
Die Schülerinnen und Schüler lernen den Komponisten Johann Sebastian Bach kennen, erfahren, was ihn antrieb und wie er auf seinen verschiedenen Stellen als Organist, Hofkapellmeister und Thomaskantor jeweils unterschiedliche (Kompositions-)Probleme zu meistern hatte. Zudem gewinnen sie einen Einblick in die weltliche und geistliche Musikkultur des Spätbarock sowie in ihre ...
Unterrichtsmaterialien zur Weißen Rose - von br.de
Anhand von diesen Unterrichtsmaterialien lernen die Schülerinnen und Schüler die zentralen Mitglieder der Weißen Rose kennen, können deren Motivation zum Widerstand nachzeichnen, die Weiße Rose historisch einordnen sowie ihre Sonderstellung im deutschen Widerstand würdigen.