Radikalisierung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Radikalisierung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Safe(r) Spaces - Graphic Novel zu Fake News, Radikalisierung und Hate Speech
Fast 60 Prozent der Jugendlichen zwischen 12 und 19 Jahren sind im Internet bereits Hate Speech begegnet ungefähr 80 Prozent haben schon einmal Fake News im Internet wahrgenommen. Doch wie geht man am besten damit um? Wie kommen Menschen überhaupt in Kontakt mit Fake News und Hate Speech? Welche Auswirkungen haben sie? All dies und viele weitere Fragen werden in dieser ...
Safe(r) Spaces Graphic Novel über Fake News, Radikalisierung und Hate Speech
Das Angebot "Safe(r) Spaces" behandelt die Herausforderungen und Chancen des digitalen Raums, mit denen sich Jugendliche tagtäglich im Netz konfrontiert sehen. Die Graphic Novel behandelt die Themen Fake News, Radikalisierung und Hate Speech und erzählt die Geschichte der Freunde Jule, Mia und Fela.
PL-Informationen - Islamismus - Erkennen und vorbeugen. Handreichung zum Umgang mit Radikalisierungsprozessen im Kontext Schule (Heft 5/2017)
Diese Handreichung beinhaltet grundlegende Informationen zum Thema Islamismus und Radikalisierung Sie gibt Schulleitungen und Lehrkräften Hilfestellungen zum Erkennen möglicher Radikalisierungsprozesse und gibt Handlungsempfehlungen bei Verdachtsfällen. Sie zeigt auf, wie Schule ihren Anteil an Präventionsarbeit leisten und wo sie sich dafür externe Unterstützung holen ...
Islamismus
Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung: Was bedeutet Islamismus? Aktuelle Situation, Gruppen und Strömungen - Dem Islamismus begegnen (2020)
bpb Dossier: Islamismus
Seit 9/11 hat ein Wort Hochkonjunktur: Islamismus. Wer sind seine Wortführer? Welche Ziele verfolgen sie? Das Dossier führt ein in Vergangenheit und Gegenwart der extremistischen Herrschaftstheorie, die die Welt des 21. Jahrhunderts vor große Herausforderungen stellt.