Rabe - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Rabe - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

”Rabe” - Löwenzahn - Sendung
Löwenzahn-Sendung zum Thema ”Rabe”
ʺRabeʺ - Löwenzahn - Sendung
Löwenzahn-Sendung zum Thema ʺRabeʺ
Krähe oder Rabe – Wo ist der Unterschied?
Viele Tiere sehen sich sehr ähnlich. Obwohl wir genau wissen, dass es einen Unterschied gibt, geraten wir immer wieder ins Grübeln. Dieser Wissenstext zeigt die Unterschiede zwischen Krähe und Rabe auf – und weiteren Rabenvögeln (Dohle, Saatkrähe, Aaskrähe, Nebelkrähe etc.)
Rabe - Steckbrief
Tier-Steckbrief mit spannenden Wissenshäppchen, allen wichtigen Infos und Eckdaten (Größe, Gewicht, Ernährung, Lebensraum, Lebensdauer etc.). Für Kinder verständlich erklärt.
Die Affen der Lüfte - Raben
DIE ZEIT, 21.06.2007 Nr. 26 Sie observieren, taktieren und betrügen: Raben vollbringen Denkleistungen, die denen von Schimpansen ähneln. Der Artikel ist nach aktuell (Stand:12/2021) kostenloser Registrierung komplett lesbar.
Crow or Raven - What’s the Difference?
Viele Tiere sehen sich sehr ähnlich. Obwohl wir genau wissen, dass es einen Unterschied gibt, geraten wir immer wieder ins Grübeln. Dieser Wissenstext in englischer Sprache zeigt die Unterschiede zwischen Krähe und Rabe auf – und weiteren Rabenvögeln (Dohle, Saatkrähe, Aaskrähe, Nebelkrähe etc.)
Der Rabe
Dieses Unterrichtsmaterial informiert die Lernenden der Grundschule sowohl über Merkmale des Raben als auch über dessen Lebensweise. Bilder und kurze Sätze geben eine anschauliche Erklärung.
Wörtersuche mit dem Raben
Dieses Arbeitsblatt fordert die Schülerinnen uns Schüler auf, in einem Wimmelbild Gegenstände zu finden, die mit dem Buchstaben R beginnen und diese anzukreuzen. Es dient der Wortschatzerweiterung und als Ausspracheübung.
Website Lesezwerge.de
Seit Oktober 2005 gibt es "Die Lesezwerge". Mit viel Fantasie und in ansprechendem Design werden auf dieser Webseite empfehlenswerte Kinderbücher und Spiele vorgestellt, um Anreize zu schaffen, Ideen zu liefern und Familien dazu zu animieren gemeinsam zu lesen. Übersichtlich gegliedert und in viele verschiedene Reiche unterteilt, tummeln sich dort beliebte ...
Ergebnisse Grundschul-Ländervergleich 2011: Insgesamt hoher Leistungsstand der Schülerinnen und Schüler im Primarbereich
Nach dem Ländervergleich 2009 zu den sprachlichen Kompetenzen in der Sekundarstufe I stehen mit dem Bericht zum Ländervergleich in der Grundschule erstmalig differenzierte Informationen über den Erfolg des Deutsch- und Mathematikunterrichts im Primarbereich zur Verfügung. Die Ergebnisse des Ländervergleichs belegen einen hohen Leistungsstand der Grundschülerinnen und ...