Qualitative Forschung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Qualitative Forschung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Religiöse Vorstellungen bilden. Erkundungen zur Religion von Kindern über Bilder
Wie kann man sich den religiösen Vorstellungen von Kindern empirisch annähern? Eine Gruppe von religionspädagogisch Forschenden hat diese Frage am Beispiel des Malens von Bildern bearbeitet.
Individuelle Förderung in ganztägig organisierten Schulformen im Primarbereich
Der Abschlussbericht zum Projekt des Deutschen Jugendinstituts (DJI) beschreibt zunächst die Organisation und den Verlauf des Projekts. Im Hauptkapitel werden die empirischen Untersuchungsergebnisse zu folgenden Programmelementen im Hinblick auf individuelle Förderung im ganztägigen Schulalltag vorgestellt: Unterricht, Hausaufgabenorganisation und –betreuung, zusätzlicher ...
Digitale Medien in Betrieben heute und morgen
Der digitale Transformationsprozess in der Arbeits- und Berufswelt ist in vollem Gange und wirkt sich ebenso auf die Berufsbildung aus. Wie schnell verändert sich der Einsatz digitaler Medien im Betriebsalltag sowie in der Aus- und Weiterbildung in den einzelnen Branchen und unterschiedlichen Betriebsgrößen, wo liegen die Herausforderungen und welchen Handlungs- und ...
SprachförderKompetenz Pädagogischer Fachkräfte (SprachKoPF 2)
Ziel des Projekts SprachKoPF ist es, die Sprachförderkompetenz pädagogischer Fachkräfte zu untersuchen und dadurch zur Professionalisierung des Berufs beizutragen. In der ersten Förderphase des Projekts wurde die Qualifikation pädagogischer Fachkräfte in theoretischen und angewandten Bereichen der Sprachstandseinschätzung und Sprachförderung festgestellt. Basierend auf ...