Suche nach Qualitätssicherung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (21) (233)
Bestandsaufnahme in der Bildungs-, Berufs- und Beschäftigungsberatung und Entwicklung grundlegender Qualitätsstandards. Abschlussbericht
Das hier beschriebene Projekt verfolgte zwei Ziele: 1. Die Durchführung einer Bestandsaufnahme der bestehenden Angebote der Bildungs-, Berufs- und Beschäftigungsberatung sowie 2. die Analyse und Weiterentwicklung von Vorstellungen für grundlegende Qualitätsstandards in der Bildungs-, Berufs- und Beschäftigungsberatung. Methodisch hat sich das Projekt auf zwei Säulen ...
Qualitätsmanagement mit Online-Befragungen in Schulen (QuIDS)
QuIDS:Online-Qualitätsmanagement in der Schule. QuIDS ist ein modernes elektronisches Hilfsmittel zur Durchführung und Auswertung von Umfragen. Die Umfrageergebnisse geben Ihnen die Möglichkeit, Erfordernisse schnell zu erkennen und darauf zu reagieren. Sie erhalten mit der Auswertung der Umfrage Hinweise, welche Aktionen wie zu veranlassen sind. Insbesondere regelmäßige ...
Accreditation and quality assurance in vocational education and training. Selected approaches.
Die Studie des European Centre for the Development of Vocational Training Cedefop analysiert verschiedene nationale Ansätze zur Akkreditierung, basierend auf dem Common quality assurance framework (CQAF), der von der Europäischen Kommission mit Unterstüzung des Cedefop entwickelt wurde. (2009)
Bildungscontrolling: Vor allem in Großbetrieben ein Thema. BIBB-Umfragen von 1997 und 2008 im Vergleich
Controlling hat in vielen Betrieben eine große Bedeutung. Doch wie sieht es mit dem Thema Controlling im Bildungsbereich aus? Im Jahr 2008 hat das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) nach 1997 eine erneute Befragung zum betrieblichen Bildungscontrolling durchgeführt. Hauptziel war es, empirische Ergebnisse zum Bildungscontrolling im Abstand von zehn Jahren zu ...
Externe Evaluation - Berufliche Bildung und Schulinspektion in Niedersachsen
Die Schulinspektion-BBS ist in dem seit 2011 verbindlichen Qualitätsmanagementsystem-BBS und dessen nachhaltiger Implementierung ein unverzichtbarer Baustein des Landes Niedersachsen für die Arbeit der eigenverantwortlichen berufsbildenden Schulen. Sie arbeitet im Rahmen von Prüfaufträgen des Niedersächsischen Kultusministeriums. Auf den folgenden Seiten werden ...
Wikis in der Ausbildung am Beispiel Glaskompendium
Ein Wiki als interaktives Instrument zum kooperativen Aufbau eines Wissensnetzwerks besitzt das Potenzial der asynchronen und ortsübergreifenden Nutzung. Damit öffnet sich der Kreis für die Beteiligung vielfältiger Lerngruppen, jahrgangsübergreifend genauso wie schulübergreifend.
ReBiz - Entwicklung beruflicher Schulen zu regionalen Berufsbildungszentren
Alle beruflichen Schulen des Landes Bremen haben über einen längeren Prozess erheblich mehr Eigenverantwortung erhalten und sind zu Regionalen Berufsbildungszentren (ReBiz) weiterentwickelt worden. Mit dem Projekt ´Weiterentwicklung beruflicher Schulen zu Regionalen Berufsbildungszentren´ kurz ReBiz hat sich das Land Bremen im beruflichen Bereich bereits 2002 auf den ...
Referenzrahmen Schulqualität Baden-Württemberg
Der Referenzrahmen bildet die Grundlage für ein gemeinsames Qualitätsverständnis an Schulen. Er dient zusammen mit weiteren Arbeitswerkzeugen dazu, angepasst an die jeweiligen Bedingungen vor Ort, Qualität zu sichern und zu entwickeln. Die interaktive Webversion zur erweiterten Fassung des Referenzrahmen Schulqualität Baden-Württemberg verbindet die Aspekte des ...
Schulentwicklung in Sachsen
Schulentwicklung in Sachsen orientiert sich an Merkmalen von Schulqualität, die eine erfolgreiche Bildungs- und Erziehungsarbeit beschreiben. Die Schulen sollen sich als lernende Organisationen durch Schulentwicklung den Gegebenheiten einer sich ständig verändernden Welt anpassen. In den Schulen wird eigenverantwortlich und konsensorientiert die schulische Arbeit ...
Grundlegende Kompetenzen religiöser Bildung. Zur Entwicklung des evangelischen Religionsunterrichts durch Bildungsstandards für den Abschluss der Sekundarstufe I
Eine Gruppe von religionspädagogischen Fachleuten aus Praktischer Theologie sowie Lehreraus- und -fortbildung hat ein fachdidaktisch begründetes Modell für grundlegende Kompetenzen religiöser Bildung zum Ende der Sekundarstufe I erarbeitet. Was es im evangelischen Religionsunterricht zu lernen gibt, sollte aus bildungstheoretischen, bildungspolitischen und ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (214)
- IZ Professionalisierung der Elementarpädagogik (11)
- Bildungsserver Hessen (3)
- Lehrer-Online (2)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (1)
- Elixier Community (1)
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg (1)
Systematik
- Berufliche Bildung (153)
- Berufliche Bildung Allgemein (151)
- Berufsbildungspolitik, Berufsbildungsverwaltung (116)
- Schulwesen Allgemein (79)
- Schulleistung, Leistungsmessung, Prüfungswesen (35)
- Berufsausbildung (27)
- Schulpolitik, Schulverwaltung (25)
Schlagwörter
- Qualitätssicherung (203)
- Qualitätsentwicklung (128)
- Berufsbildung (55)
- Qualität (54)
- Evaluation (42)
- Schule (38)
- Ausbildung (28)
Bildungsebene
- Berufliche Bildung (159)
- Sekundarstufe Ii (95)
- Sekundarstufe I (94)
- Primarstufe (78)
- Spezieller Förderbedarf (36)
- Hochschule (18)
- Elementarbildung (14)
Lernressourcentyp
- Arbeitsmaterial (15)
- Projekt (2)
- Bild/grafik (1)
- Nachschlagewerk (1)
- Portal (1)
- Anwendung/software (1)
- Unterrichtsplanung (1)