Qualitätsentwicklung als Prozess - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Qualitätsentwicklung Thüringer Schulen (QThüS)
In Thüringen gehört Evaluation von Schule zum Alltag schulischer Qualitätsentwicklung. Dabei werden die Schulqualität als Ziel und das Qualitätsmanagement als Prozess dahin definiert. Qualitätsmanagement verfolgt dabei einen umfassenden Ansatz und bezieht sich mit seinen Elementen und Verfahrensbausteinen auf alle Bereiche, von denen die Qualität von Schule abhängt und ...
Qualitätsrahmen - Qualitätsbereiche schulischer Entwicklung in Thüringen
Eine wichtige Orientierungshilfe für die Beschreibung von Schulqualität stellt der Thüringer Qualitätsrahmen des ´Entwicklungsvorhabens Eigenverantwortliche Schule´ dar. Er beschreibt drei grundsätzliche schulische Qualitätsbereiche: Kontext-, Prozess- und Wirkungsqualitäten.
Europäischer Bezugsrahmen für die Qualitätssicherung in der beruflichen Aus- und Weiterbildung (EQAVET)
Europäischer Bezugsrahmen für die Qualitätssicherung in der beruflichen Aus- und Weiterbildung ***I Legislative Entschließung des Europäischen Parlaments vom 18. Dezember 2008 zu dem Vorschlag für eine Empfehlung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Einrichtung eines europäischen Bezugsrahmens für die Qualitätssicherung in der beruflichen Aus- und ...
Das Lernschrittkonzept - Schritt für Schritt auf dem Weg in eine neue Lehr- und Lernkultur
In der Broschüre haben Lehrerinnen und Lehrer der Oskar-von-Miller-Schule in Kassel ihre Erfahrungen und Dokumente gebündelt, die sie im Prozess hin zu einer veränderten Lehr- und Lernkultur im Unterricht erstellt haben. In dieser Lernkultur steht der Lernende als Mensch im Mittelpunkt, und der Unterricht beziehungsweise die Lernaufgaben werden an den individuellen ...
Interne Evaluation an Bayerns Schulen - Konzeptionelle Grundlagen, Anregungen und Vorstellung eines Instrumentariums
Externe und interne Evaluation gehören zusammen: Neben dem Blick von außen ist in einem so komplexen Arbeitsbereich wie der Schule immer wieder auch der selbstkritische Blick der Beteiligten wichtig, vor allem auf Bereiche, in denen die Schule große Gestaltungsmöglichkeiten hat. Die Webseite geht auf folgende Fragen ein: Was ist interne Evaluation? Warum interne ...
ReBiz - Entwicklung beruflicher Schulen zu regionalen Berufsbildungszentren
Alle beruflichen Schulen des Landes Bremen haben über einen längeren Prozess erheblich mehr Eigenverantwortung erhalten und sind zu Regionalen Berufsbildungszentren (ReBiz) weiterentwickelt worden. Mit dem Projekt ´Weiterentwicklung beruflicher Schulen zu Regionalen Berufsbildungszentren´ kurz ReBiz hat sich das Land Bremen im beruflichen Bereich bereits 2002 auf den Weg ...
Pädagogische Auseinandersetzung mit aktuellen Formen des Antisemitismus. Qualitätsmerkmale und Spannungsfelder mit Schwerpunkt auf israelbezogenem und sekundärem Antisemitismus (Diskussionspapier)
Die "vorliegende Expertise gliedert sich in drei inhaltliche Kapitel. Im ersten Teil stehen grundsätzliche pädagogische Eckpunkte bezüglich einer antisemitismuskritischen Bildungsarbeit im Zentrum. Diese umfassen unter anderem die Zielsetzungen, Grenzen und philosophischen Grundsätze pädagogischen Handelns, aber auch verschiedene Aspekte inhaltlich-methodischen ...
ISQ-Bericht zur Schulqualität
Das Institut für Schulqualität der Länder Berlin und Brandenburg e. V. (ISQ) hat am 21. März 2017 den ISQ-Bericht zur Schulqualität 2016 veröffentlicht, der in der Nachfolge des bisherigen regionalen Bildungsberichts steht. Im Gegensatz zu den regionalen Bildungsberichten in 2008, 2010 und 2013 ist dieser Bericht nicht mehr aus einer Kooperation zwischen dem ISQ und dem ...
Expertenstandard in der Pflege
In der Pflege hört man immer wieder den Begriff "Expertenstandard". Aber was genau ist das? Und wozu ist ein Expertenstandard gut? Dieser Fachartikel geht jenen Fragen nach und bietet einen Einblick in die Hintergründe und Zielsetzungen von Expertenstandards in der Pflege.
Quelle
Systematik
- Berufliche Bildung (7)
- Berufsbildungspolitik, Berufsbildungsverwaltung (6)
- Berufliche Bildung Allgemein (6)
- Schulwesen Allgemein (4)
- Schulpolitik, Schulverwaltung (2)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (2)
- Schulleistung, Leistungsmessung, Prüfungswesen (1)
Schlagwörter
- Qualitätsentwicklung (9)
- Qualitätssicherung (7)
- Evaluation (4)
- Schule (4)
- Thüringen (3)
- Eigenverantwortung (2)
- Schulqualität (2)
Bildungsebene
- Berufliche Bildung (7)
- Sekundarstufe Ii (6)
- Sekundarstufe I (6)
- Primarstufe (5)
- Spezieller Förderbedarf (3)


