Punkte im Raum - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Punkte im Raum - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Punkte im Raum
Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich selbstständig anhand eines YouTube-Videos wie man Punkte in ein dreidimensionales Koordinatensystem einträgt und lösen Vektoraufgaben mithilfe von GeoGebra. Vertieft werden diese Kenntnisse nach dem Konzept "Flip the Classroom" anhand von verschiedenen Anwendungsaufgaben.
Kugel (Mathematik)
Eine Kugel ist im dreidimensionalen Raum das, was im zweidimensionalen Raum ein Kreis ist, nämlich die Menge aller Punkte, die zu einem Mittelpunkt M alle den gleichen Abstand r haben.
Abstand zweier Punkte berechnen
Man kann den Abstand zweier Punkte sowohl im Zweidimensionalen als auch im Dreidimensionalen berechnen. Die Formeln dazu kann man sich mit dem Satz des Pythagoras herleiten.
Vektorrechnung, Vektorgeometrie, analytische Geometrie: so berechnet man Vektoren
Ein Vektor ist eine Richtung die eine bestimmte Länge hat. Vektorgeometrie (auch „Vektorrechnung“ oder „analytische Geometrie“ genannt) befasst sich mit linearen Berechnungen in Räumen (meist im dreidimensionalen Raum). Die Objekte, mit denen man rechnet sind Punkte, Geraden, Ebenen, Kugeln. Die meisten dieser Objekte werden als Vektoren angegeben (wie das geht, sehen ...
Übungen im Koordinatensystem mit Kurvenprofi
Die hier vorgestellten Bausteine sind keine starre Unterrichtseinheit, sondern können auch in Wiederholungsphasen oder in besonderen Unterrichtsformen (Wochenplan, Freiarbeit) als abwechslungsreiche Übungen genutzt werden. Der Funktionenplotter Kurvenprofi wird dabei als Punkt- und Streckenplotter verwendet.
Betrag eines Vektors
Die Schülerinnen und Schüler lernen anhand von praktischen Vektoraufgaben, wie Entfernungen zwischen Punkten im Raum berechnet und die geometrischen Beziehungen zwischen diesen verstanden werden können. Dabei werden sowohl theoretische als auch anwendungsorientierte Aufgaben, wie die Positionsbestimmung eines Flugzeugs, behandelt.
Mit GeoGebra arbeiten Grundlagen
Für den Mathematik-Unterricht eignet sich bei vielen Themen der Einsatz vom Computer beispielsweise um Probleme unter einem anderen Blickwinkel zu betrachten und vielseitiger zu erforschen. In der Geometrie bewährt sich dazu die dynamische Geometrie-Software GeoGebra. Die Schülerinnen und Schüler üben in dieser Unterrichtseinheit das computergestützte Konstruieren, ...
Klimawandel
Das Dossier bietet Lehrkräften Unterrichtsmaterialien, die sich mit den Ursachen, Folgen und Handlungsoptionen des Klimawandels beschäftigen. Die Materialien sind fächerübergreifend einsetzbar und für verschiedene Schulstufen geeignet, von der Grundschule bis zur beruflichen Bildung. Sie fördern das Verständnis für globale Umweltveränderungen sowie die Entwicklung von ...
Vektorrechnung Anwendung
Dieses Arbeitsmaterial zur Vektorrechnung thematisiert die Anwendungen in der räumlichen Geometrie.
und heute? - eine Bildungsinitiative der Arolsen Archives
Wie viel Vergangenheit steckt in unserem Alltag? Wie wirken die Verbrechen der NS-Zeit bis in die Gegenwart nach? Wie wäre mein Leben mit einem anderen Pass? Oder warum wandern Menschen aus damals wie heute? Fragen wie diese bieten jungen Lernenden spannende Anreize, sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit Fragen von Ausgrenzung und Teilhabe in Geschichte und Gegenwart zu ...