Projektverbund - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Projektverbund Digitalisierungsbezogene und digital gestützte Schul(kultur)entwicklung durch Multiprofessionelle Kooperation an ganztägigen Grundschulen (DigiSchuKuMPK): Interview mit Prof. Dr Christian Reintjes
Der Projektverbund Digitalisierungsbezogene und digital gestützte Schul(kultur)entwicklung durch Multiprofessionelle Kooperation an ganztägigen Grundschulen (DigiSchuKuMPK) erarbeitet mit 30 Projektschulen Professionalisierungsbausteine, die das pädagogische Personal an Ganztagsgrundschulen für eine ganzheitliche Schul- und Unterrichtsentwicklung weiterbilden sollen. In ...
DigiNICs: "Übergeordnete Ziele des Projekts sind der koordinierte Aufbau und die Konsolidierung von gleichermaßen digitalen wie lokalen Netzwerkstrukturen"
In einem Interview mit Michaela Achenbach stellt Prof. Dr. Britta Viebrock den Projektverbund "DigiNICs - Digital gestützte Networked Improvement Communities zur Stärkung digitaler Souveränität in den Fächern der sprachlichen Bildung" vor. Der Projektverbund entwickelt und beforscht in sieben Teilprojekten modularisierte Fortbildungs- und Unterstützungsformate ...
Projektverbund LFB-Labs-digital: Interview mit Prof. Dr Matthias Wilde und Prof. Dr. Stefanie Schwedler
Im Projektverbund LFB-Labs-digital werden Fortbildungen zur Einbindung von digitalen Tools in den MINT-Unterricht in sieben Disziplinen entwickelt und erprobt. Projektkoordination und -leitung sind an der Universität Bielefeld angesiedelt. In ihrem Interview spricht Petra Schraml mit dem Koordinator des Projektverbunds, Prof. Dr. Matthias Wilde, und der stellvertretenden ...
Der Projektverbund SchuDiDe: Schulentwicklung: Digital Demokratisch: Interview mit Prof. Dr. Dr. Ralf Koerrenz
Der Projektverbund SchuDiDe: Schulentwicklung: Digital Demokratisch stellt in einer Art Baukasten-System in enger Kooperation mit den beteiligten Schulen exemplarische Fortbildungsformate bereit, die die Aufmerksamkeit auf den systemischen Zusammenhang von Digitalisierung und Demokratieförderung in der Schulentwicklung richten. In dem Interview mit Michaela Achenbach stellt ...
Interview mit Prof. Dr. Mario Dunkel über das digitale Musik-Producing und sein Potential für den Musikunterricht
Der Projektverbund Digitalität Diversität Producing. Praktiken populärer Musik in Schule und Weiterbildung (DiDiPro) entwickelt diversitätssensible Fort- und Weiterbildungen für (angehende) Musiklehrkräfte unter schwerpunktmäßiger Berücksichtigung des digitalen Musik-Producings. In dem Projektverbund arbeiten die drei Universitäten Oldenburg, Münster und Lüneburg ...
Arbeit an der Demokratie von morgen. - Das Projekt OPENION
Demokratie als gesellschaftlichen Aushandlungs- und Gestaltungsprozess erfahrbar zu machen darum geht es im Projekt OPENION der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS), das vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert wird. In über 200 Projektverbünden erfahren Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 16 Jahren zeitgemäße Formen ...
ReTransfer: Die Beteiligung von Lehrkräften und Landesinstituten ist ein zentraler Erfolgsfaktor des Projekts - Interview mit Prof. Dr. Detlef Kanwischer
Im Projektverbund Re-Innovation und Transfer digitaler Fachkonzepte in der gesellschaftswissenschaftlichen Lehrkräftebildung im Kontext von digitaler Souveränität und offenen Bildungspraktiken (ReTransfer) werden länderübergreifend digitale Fachkonzepte für gesellschaftswissenschaftliche Lehrkräfte entwickelt. Die Nutzung von OER (Open Educational Resources) soll die ...
Quelle
Systematik
- Lehrerberuf (6)
- Schulwesen Allgemein (6)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (2)
- Musische Fächer (1)
- Musik (1)
- Berufswahl, Berufsvorbereitung, Berufsberatung (1)
- Sonstige Fachunabhängige Bildungsthemen (1)
Schlagwörter
- Lehrerfortbildung (4)
- Projekt (4)
- Lehrerbildung (4)
- Fortbildung (4)
- Digitalisierung (4)
- Interview (3)
- Lehrkräftefortbildung (2)
Bildungsebene
- Primarstufe (7)
- Sekundarstufe Ii (7)
- Sekundarstufe I (7)
- Berufliche Bildung (2)
- Hochschule (1)
- Fort- und Weiterbildung (1)