Produzenten - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Der Nahrungskreislauf im Meer
"Fressen und gefressen werden" so griffig könnte die Nahrungskette auf den Punkt gebracht werden. Doch die Sache ist komplexer. Um einen besseren Überblick darüber zu bekommen, wie Ökosysteme funktionieren, ordnet man die Tier- und Pflanzenarten verschiedenen Nahrungsebenen zu: Produzenten, Konsumenten und Destruenten. In der interaktiven Anmation können ...
Karl Marx und die Industrialisierung
Angebot aus der ”Zeit-für-die Schule Serie” ”Einführung in die Philosophie mit vielen Anregungen und weiteren Verweisen.Die Arbeiten von Karl Marx befassen sich mit der Ökonomie des Industriezeitalters: Welche Rollen nehmen darin die Menschen ein? Lassen sich die Interessen der Arbeitnehmer mit denen der Produzenten vereinbaren?
Susi Neunmalklug erklärt die Evolution
Eine neunmalkluge Einführung in die Evolutionstheorie... Susi Neunmalklug kann sie sich einfach nicht bremsen, als Herr Hempelmann eines Morgens Susis Klassenzimmer betritt und eine seltsame Geschichte von der Entstehung der Welt erzählt.... Aus Anlaß des Darwin - Jahrs 2009 nach dem gleichnamigen Buch produziertes Kurzvideo. Ein Interview mit den Produzenten finden Sie ...
Ökosystem See: Nahrungsbeziehungen im See
Eine sehr wichtige Rolle im See hat das pflanzliche Plankton. Zusammen mit den anderen Wasserpflanzen bildet es die Nahrungsgrundlage im See. Ausgehend von dieser Information werden in dieser Sequenz zunächst sukzessive die Begriffe Produzenten und Konsumenten verschiedener Ordnungen als Glieder einer Nahrungskette eingeführt. Mit den Destruenten schließt sich eine solche ...
GRIPS Deutsch: Medien - Medien: Realität und Fiktion - GRIPS Deutsch Lektion 34
TV-Shows, Doku-Soaps, Reportagen, Dokumentationen, Daily-Soaps, Gerichtsshows. Wer weiß bei all den Formaten, was echt und was nachgestellt, was Fiktion und was Wirklichkeit ist? Deutschlehrerin Steffi Chita und ihre Schüler recherchieren in den Bavaria Filmstudios wie ein Film entsteht und mit welchen Mitteln die Produzenten arbeiten, um Spannung zu erzeugen. Die Lektion ...
Susi Neunmalklug erklärt die Evolution
Eine neunmalkluge Einführung in die Evolutionstheorie... Susi Neunmalklug kann sich einfach nicht bremsen, als Herr Hempelmann eines Morgens Susis Klassenzimmer betritt und eine seltsame Geschichte von der Entstehung der Welt erzählt.... Aus Anlaß des Darwin - Jahrs 2009 nach dem gleichnamigen Buch produziertes Kurzvideo. Ein Interview mit den Produzenten finden Sie hier, ...
Soziale Marktwirtschaft: Die Jahrhundert-Idee?
https://www.youtube-nocookie.com/embed/0mW0uB540lo Heutzutage ist sie für uns ganz normal: die soziale Marktwirtschaft. Dass es mal andere Wirtschaftsformen gab, wissen wir höchstens aus dem Geschichts- oder Politikunterricht. Aber was macht die Soziale Marktwirtschaft aus? In der Theorie „erfunden“ wurde sie erst vor wenigen Jahrzehnten. Durchgesetzt hat sie dann der ...
Biomax 25: Auf der Baustelle des Lebens - Wie die Proteinfabriken der Zelle funktionieren
Antibiotika sind eigentlich natürliche von Pilzen oder Bakterien stammende Stoffwechselprodukte, die schon in geringer Konzentration das Wachstum anderer Mikroorganismen hemmen oder diese abtöten. Sie werden von ihren Produzenten bei ungünstigen Umweltbedingungen ausgeschieden, um Nahrungskonkurrenten auszuschalten und damit die eigenen Überlebenschancen zu verbessern. Der ...
Quelle
- Bildungsmediathek NRW (5)
- Lehrer-Online (4)
- Bildungsserver Hessen (4)
- Select Hessen (3)
- Landesbildungsserver Berlin-Brandenburg (1)
Systematik
- Biologie (8)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (8)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (7)
- Allgemeine Biologie (6)
- Geographie (5)
- Werte und Normen (3)
- Konflikte und Konfliktregelung (3)
Schlagwörter
- Nahrungspyramide (2)
- Nahrungskreislauf (2)
- Konsument (2)
- Produzent (2)
- Susi (2)
- Dilemmasituation (2)
- Wertschöpfungskette (2)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (16)
- Sekundarstufe Ii (9)
- Primarstufe (5)
- Berufliche Bildung (2)
- Hochschule (1)
- Erwachsenenbildung (1)


