Problemfelder - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Problemfelder - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Problemfelder internationaler Politik
In dieser Unterrichtssequenz sollen die Schülerinnen und Schüler die Hauptproblemfelder der internationalen Politik kennenlernen. Die Lernenden erfassen, welche aktuelle politische Dimension diese haben (lehrer-online 2015).
Weltbevölkerungstag 2014
Um stärker auf die Probleme der wachsenden Welt­be­völkerung auf­merk­sam zu machen, rief das Ent­wicklungs­pro­gramm der Ver­einten Nationen (UNDP) den 11. Juli zum Welt­be­völkerungs­tag aus.Besonders die Bevölkerungs­ent­wick­lung in den Ent­wicklungs- und Trans­for­ma­tions­ländern verlangt nach einer nach­haltigen Politik in diesem Bereich. ...
Problemfelder internationaler Politik
In dieser Unterrichtssequenz sollen die Schülerinnen und Schüler die Hauptproblemfelder der internationalen Politik kennenlernen. Die Lernenden erfassen, welche aktuelle politische Dimension diese haben.
Brief ablegen - analog handelnd
Eine Datei muss sinnvoll benannt und am richtigen Ort abgespeichert werden, um sie später wiederzufinden. Dieser Vorgang wird im handelnden Tun veranschaulicht und eingeübt. Problemfelder bei diesem Thema sind: • Unterscheidung Datei - Programm • Verwechseln von „Datei speichern“ und „Datei öffnen“ • Unbedachter Dateiname, z. B. Übernahme des vorgeschlagenen Namens ...
Our World in Data
ʺResearch and data to make progress against the world’s largest problems.ʺ Großartige Webseite, die neueste wissenschaftliche Erkenntnisse themenspezifisch mit sehr guten Informationsgrafiken, häufig interaktiven Abbildungen und Informationstexten aufbereitet. Thematisiert werden die Problemfelder Demografie, Gesundheit, Energie, Ernährung, Landwirtschaft, Hunger, ...
Afrika (Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung)
ʺDer drittgrößte Kontinent der Erde gilt als Wiege der Menschheit und ist mit der Sahara als weltweit größter Wüste und dem Nil als längstem Fluss ein Kontinent der geographischen Superlative. Rund 885 Millionen Menschen leben in 54 Staaten; die meisten davon in Nigeria, Ägypten und Äthiopien. In Afrika gibt es über 3.000 verschiedene Bevölkerungsgruppen und mehr ...
"SINUS-Transfer ist der richtige Weg zur Verbesserung des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts"
Seit Beginn des Schuljahres 2002/03 begleiten je zwei Lehrer als Tandem Schulen bei der Einführung von SINUS-Transfer. In Bayern übernehmen Sonja Meyer und Thomas Bauer diese Aufgabe für Hauptschulen in Mittelfranken. Schritt für Schritt schärfen sie den Blick der neuen Kollegen für die Problemfelder des Mathematikunterrichts und zeigen ihnen, wie diese durch eine ...
Aufsätze der Handreichung ProLesen. Auf dem Weg zur Leseschule (2010)
Die Aufsätze der Handreichung ProLesen. Auf dem Weg zur Leseschule von 2010 sind im Rahmen des bundesweit getragenen KMK-Projekts ProLesen. Auf dem Weg zur Leseschule! 2008 2010 entstanden. Experten aus der Praxis geben konkrete Tipps und Rezepte zur Förderung der Leseleistung Ihrer Schüler. Besonderes Augenmerk wird gerichtet auf praktische Antworten zum Umgang mit den in ...
Afrika (Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung)
ʺDer drittgrößte Kontinent der Erde gilt als Wiege der Menschheit und ist mit der Sahara als weltweit größter Wüste und dem Nil als längstem Fluss ein Kontinent der geographischen Superlative. Rund 885 Millionen Menschen leben in 54 Staaten; die meisten davon in Nigeria, Ägypten und Äthiopien. In Afrika gibt es über 3.000 verschiedene Bevölkerungsgruppen und mehr ...
Neue Lehrkräfte braucht das Land: Herausforderungen und Handlungsempfehlungen für die Lehrkräfteausbildung in Deutschland 2024 - von Mark Rackles
Um den Herausforderungen eines eklatanten und anhaltenden Lehrkräftemangels in Deutschland zu begegnen, bedarf es mutiger Reformen in der Lehramtsausbildung: Das universitäre Privileg in der Lehramtsausbildung muss zugunsten der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften beendet werden. Die zersplitterte Lehramtsausbildung braucht erheblich mehr Steuerung auf allen Ebenen. ...