Probleme lösen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Probleme lösen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Lehrerbildungszentren - Reformmotor für aktive Schulen
Schulen müssen mit vielfältigen Problemen im Alltag kämpfen. Zum Geschäft des Unterrichtens brauchen sie heute mehr denn je die Fähigkeit, Probleme vor Ort zu lösen. An Lehrerbildungszentren, wie sie derzeit an vielen Hochschulen eingerichtet werden, hat man diese Herausforderung erkannt. Das Lehrerbildungszentrum der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ...
MathePrisma
MathePrisma ist ein interaktives Multimedia-Projekt des Fachbereichs C / Mathematik der Bergischen Universität. Zielsetzungen: - Erfahren und Begreifen von Mathematik - Probleme lösen - Entwicklung von Lösungsstrategien - problemorientierte mathematische Aufbereitung und Begriffsbildung - unabhängig von Lehrplänen - unterhaltsame Blicke über den mathematischen ...
Kreativitätstechniken (Wikipedia)
Kreativitätstechniken sind Methoden zur Förderung von Kreativität und gezieltem Erzeugen neuer Ideen , um Visionen zu entwickeln oder Probleme zu lösen . In Wirtschaft, Politik, Bildung usw. werden dafür gezielt Innovationsworkshops und Innovationsprojekte durchgeführt.
Digitechnikum
Beim Digitechnikum handelt es sich um einen außerschulischen Lernort mit Projektwertkstatt-Charakter mit dem Ziel, Schülerinnen und Schüler, die sich für IT und Informatik begeistern, zusammenzubringen. Dabei stehen gesellschaftlichs / ethische / ökologische Fragen und Probleme im Vordergrund, welche die Teilnehmenden mit ihrer Expertise zu lösen versuchen.Das ...
Design Thinking@School: Die Methode "Design Thinking" im Unterricht
Das Projekt Design Thinking@School auf Lehrer-Online bietet Lehrkräften Unterrichtsmaterialien, um Innovation bei Schülerinnen und Schülern zu fördern. Durch ein Handbuch und eine neunteilige Video-Tutorial-Reihe lernen Lehrkräfte, wie sie Design Thinking effektiv im Unterricht einsetzen können. Die fächerübergreifende Methode unterstützt dabei, komplexe Probleme zu ...
Vereinte Nationen UNO - Ein WissensWerte-Animationsclip
Die Vereinten Nationen (UNO) beschäftigen sich nicht nur mit Krieg und Frieden. Die Vereinten Nationen sind der einzige globale Akteur, in dem alle Staaten Mitglied sind, und der den Anspruch erhebt, eine solche Vielzahl von Problemen zu lösen. Doch kann sie das auch?
Was geschah beim Konstanzer Konzil?
Das Konzil von Konstanz oder (5. November 1414 bis 22. April 1418) war eine Versammlung der Kirchenführung in Konstanz, die auf Betreiben des römisch-deutschen Königs Sigismund von dem Gegenpapst Johannes XXIII. einberufen wurde. Video ca. 3min Es war das Ereignis des Mittelalters! Konstanz platzte aus allen Nähten: Etwa 70.000 Besucher kamen in die kleine Stadt - ...
Problemlösen im Informatikunterricht
Die Ausführung befasst sich mit dem Problemlösen aus pädagogisch-psychologischer Perspektive und gibt einen ausgewählten Überblick zu den verschiedenen Gegenstandsbereichen, die bei der Auseinandersetzung mit diesem Themenkomplex auftreten. Da das Feld des Problemlösens vielschichtige Ansatzpunkte aufweist, sollen die wichtigsten Fachtermini im Folgenden erläutert ...
INFORM erklärt Kindern logistische Abläufe
Hier finden Sie Themenblätter, die Kindern im Alter von sechs bis zehn Jahren erklären, wie logistische Prozesse funktionieren. Ergänzt wird jedes Themenblatt um spielerische Übungen und weiterführende Aufgaben, bei deren Bearbeitung die Kinder nebenbei auch Lesen, Schreiben, Rechnen, Geografie und Probleme lösen üben können.
Technovation Girls Germany
"Technovation Girls Germany" ist ein Programm, in dem Mädchen zwischen 10 und 18 Jahren eigene Apps entwickeln, mit denen sie Probleme und Herausforderungen in ihrem Umfeld lösen. Dabei erlangen sie digitale sowie unternehmerische Kompetenzen. Es ist ein gemeinsames Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) und der US-amerikanischen ...