Praxisbezug - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Praxisbezug - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Praxisbegleitung - inklusive Bildungsangebote
Praxisbegleitung - inklusive Bildungsangebote
Praxisbegleitung - inklusive Bildungsangebote
Praxisbegleitung - inklusive Bildungsangebote
"Wir haben gar keine andere Chance." Die Ruhr-Uni Bochum führt die gestufte Lehrerausbildung ein.
Dr. Marlon Jopp, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Zentrum für Lehrerbildung an der Ruhr-Universität Bochum, über die Vorteile der gestuften Lehrerausbildung, den Praxisbezug und warum Bochum nur so die Lehrerausbildung retten kann.
Individuelle Lern- und Entwicklungsbegleitung (ILEB)
Individuelle Lern- und Entwicklungsbegleitung (ILEB)
Handreichungsreihe „Frühkindliche und schulische Bildung von jungen Menschen mit Behinderung"
Grundlagen und Handlungsempfehlungen
SportPraxis
  SportPraxis ist eine kostenpflichtige Fachzeitschrift für Sportlehrer, Übungsleiter und Trainer, die 6 mal jährlich im Limpert Verlag erscheint.  Diese Fachzeitschrift enthält viele Materialien mit unmittelbaren Praxisbezug, der durch die regelmäßige Einbeziehung der Arbeitshilfen „Der ÜBUNGSLEITER“ noch verstärkt wird.    
Medienpädagogische Projekte - Zielstellungen und Aufgaben
Medienpädagogische Projekte sollten sich nicht mit der bloßen Initiierung von Handeln und Erleben begnügen, sondern eine ganzheitliche Ausbildung von Medienkompetenz anstreben. Der Aufsatz nennt hierfür sechs Merkmale.
Chemie im Mund. "Chemie im Kontext" will mit alltagsnahen Unterrichtskonzepten Schwung in den Chemieunterricht bringen.
Chemie ist eines der uninteressanteren Fächer, finden deutsche Schüler. Langweilig, unverständlich und nutzlos. Um diesem Desinteresse und den negativen Einstellungen, die oft eng mit einer großen fachlichen Unwissenheit verbunden sind, entgegenzutreten, will das Forschungsprojekt Chemie im Kontext, Schülerinnen und Schüler mit neuen Unterrichtskonzepten ...
Motivationen für den Lehrerberuf
Bereitet das Studium Studentinnen und Studenten hinreichend auf den Schulalltag vor? Wo liegen die Schwächen in der Lehrerausbildung, und warum wollen junge Menschen heute überhaupt noch an die Schule gehen? Bildung PLUS hat Lehramtsstudierende und Referendare befragt, wie sie ihre Ausbildung im Hinblick auf die Anforderungen des Lehrerberufs beurteilen und was sie zur Wahl ...
Lehrer, Erzieher, Manager: Das neu gegründete Lehrerbildungszentrum Köln bringt Lehramtsstudierende früher in Kontakt mit Schulen.
Viele Lehrer verstehen sich immer noch als Solisten. Doch ein didaktischer Virtuose allein macht noch keine gute Schule. In Zukunft müssen Lehrende mehr zusammenspielen können: Dr. Frank Kostrzewa, Leiter des im Oktober 2003 gegründeten Lehrerbildungszentrum an der Universität zu Köln, über die Gründung des Lehrerbildungszentrums, die Aufgabe von Praktikumsmanagern und ...