Poly-X - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Auswertung von Karyogrammen als interaktiver online Selbstlernkurs
Analyse von Karyogrammen ist ein interaktiver online Selbstlernkurs für Schüler der Sekundarstufe. Man lernt Karyogramme zu analysieren, kann sich ein Arbeitsblatt zum Sortieren von Chromosomen ausdrucken oder Chromosomen am Bildschirm einordnen. Selbstverständlich kann man auch wieder das Gelernte mit einem Quiz überprüfen.
Analyse von Karyogrammen
Analyse von Karyogrammen ist ein interaktiver online Selbstlernkurs für Schüler der Sekundarstufe von der Homepage des Kollegen Mallig. Man lernt Karyogramme zu analysieren, kann sich ein Arbeitsblatt zum Sortieren von Chromosomen ausdrucken oder Chromosomen am Bildschirm einordnen. Selbstverständlich kann man auch wieder das Gelernte mit einem Quiz ...
PET - Polyethylenterephthalat
Bereits 1941 wurde in den USA ein Polyester mit dem Namen Poly-Ethylen-Terephthalat entwickelt. Hochwertige Kunstfasern, Folien aber auch Videobänder sind aus Polyester gefertigt. Verbesserte und kostengünstigere Herstellungsverfahren erlauben es, PET heute für Massenartikel besonders in der Verpackung zu verwenden. Dies demonstriert der Film detailliert an der ...
Trigonometrische Funktionen: Erklärung der Grundfunktion f(x)=a·sin(b(xc))+d | A.42.08
Durch Strecken und Verschieben von sin(x) und cos(x) kommt man auf die Grundfunktion der Form f(x)=a·sin(b(xc))+d bzw. f(x)=a·cos(b(xc))+d. Vermutlich sollten Sie wissen, welche Bedeutung die Parameter a, b, c, d haben. a = Amplitude = Streckung in y-Richtung, b=2*Pi/Periode=Stauchung in x-Richtung; c=Verschiebung in x-Richtung (bei sin: c=x-Wert des Wendepunkts mit ...
Lernvideo: Achsen- und Punktsymmetrie
In diesem Lernvideo von echteinfach.tv wird sehr anschaulich die Punkt- und Achsensymmetrie erklärt. Die Gleichungen f(x)=f(-x) für die Achsensymmetrie und entsprechend f(x)=-f(-x) für die Punktsymmetrie werden ausführlich hergeleitet. Sie sind auch sehr wichtig für die Oberstufe.
Funktionen spiegeln an der x-Achse, an der y-Achse oder am Ursprung, Beispiel 6 | A.23.03
Will man eine Funktion spiegeln, so ist ein Minuszeichen entscheidend. Bei einer Achsenspiegelung an der y-Achse, muss man jede Variable x der Funktion durch -x ersetzt. Man spiegelt eine Funktion an der x-Achse, indem man vor die Funktion ein Minus setzt (aus f(x) wird -f(x)). Braucht man eine Punktspiegelung von einer Funktion am Ursprung, so erhält man das ...
Funktionen spiegeln an der x-Achse, an der y-Achse oder am Ursprung, Beispiel 4 | A.23.03
Will man eine Funktion spiegeln, so ist ein Minuszeichen entscheidend. Bei einer Achsenspiegelung an der y-Achse, muss man jede Variable x der Funktion durch -x ersetzt. Man spiegelt eine Funktion an der x-Achse, indem man vor die Funktion ein Minus setzt (aus f(x) wird -f(x)). Braucht man eine Punktspiegelung von einer Funktion am Ursprung, so erhält man das ...
Funktionen spiegeln an der x-Achse, an der y-Achse oder am Ursprung, Beispiel 5 | A.23.03
Will man eine Funktion spiegeln, so ist ein Minuszeichen entscheidend. Bei einer Achsenspiegelung an der y-Achse, muss man jede Variable x der Funktion durch -x ersetzt. Man spiegelt eine Funktion an der x-Achse, indem man vor die Funktion ein Minus setzt (aus f(x) wird -f(x)). Braucht man eine Punktspiegelung von einer Funktion am Ursprung, so erhält man das ...
Quelle
- Bildungsmediathek NRW (959)
- Bildungsserver Hessen (130)
- Deutscher Bildungsserver (82)
- Lehrer-Online (24)
- Elixier Community (21)
- Select Hessen (13)
- Mauswiesel Hessen (9)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (5)
- LEIFIphysik (4)
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg (3)
- Sächsischer Bildungsserver (2)
Systematik
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (1026)
- Mathematik (988)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (117)
- Grundschule (63)
- Geschichte (50)
- Geographie (49)
- Wissen (39)
Schlagwörter
- Video (810)
- E-Learning (797)
- Analysis (638)
- Funktion (Mathematik) (547)
- Gleichung (Mathematik) (328)
- Formel (Mathematik) (296)
- Koordinate (294)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (1141)
- Sekundarstufe Ii (357)
- Primarstufe (80)
- Hochschule (17)
- Berufliche Bildung (17)
- Spezieller Förderbedarf (9)
- Fort- und Weiterbildung (7)
Lernressourcentyp
- Video/animation (85)
- Arbeitsmaterial (57)
- Lernkontrolle (43)
- Arbeitsblatt (34)
- Unterrichtsplanung (18)
- Simulation (14)
- Interaktives Material (12)