Pohl - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Pohl - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Die Epoche der Romantik
Wortbedeutung Weltanschauung der Romantik Rolle der Dichtung und des Dichters Unterschied zur Klassik Einschränkungen Wichtige Autoren und Werke
Die deutsche Literatur des Mittelalters
Erläuterungen zur mittelalterlichen Literatur
Arbeitstechniken im Fach Deutsch
Ausführliche praxisorientierte Einführung in die Arbeitstechniken im Fach Deutsch:Analyse nichtfiktionaler TexteInterpretation fiktionaler TexteProblemerörterung anhand von Texten.Wolfgang Pohl
Arbeitstechnik Deutsch: Protokoll
Kurze Übersicht bei Wolfgang Pohl: Ziel, Arten und äußere Form eines Protokolls.
Das Biedermeier, Junges Deutschland und Vormärz (1815-1848)
Junges Deutschland und Vormärz werden hier im Zusammenhang mit dem Biedermeier als Reaktion von liberalem Bürgertum und Studenten auf die Restauration behandelt: zum Namen, Merkmale, wichtige Autoren und Werke. © Wolfgang Pohl
Die Literatur der Moderne
Kurze Literaturgeschichte der Moderne (20 Jh.): erläutert moderne Lyrik am Beispiel der Lyrik des Expressionismus.
Das Biedermeier, Junges Deutschland und Vormärz (1815-1848)
Junges Deutschland und Vormärz werden hier im Zusammenhang mit dem Biedermeier als Reaktion von liberalem Bürgertum und Studenten auf die Restauration behandelt: zum Namen, Merkmale, wichtige Autoren und Werke.© Wolfgang Pohl
Literaturgeschichte des Barock (1600-1720)
Literaturgeschichte des Barock (1600-1720) beschreibt Grundlagen und Merkmale der Barockliteratur und nennt einige Autoren: Weckherlin, von Grimmelshausen, Gryphius, von Hofmannswaldau, von Lohenstein, Opitz.
Literaturgeschichte für Schüler
Diese Materialien stellen eine Sammlung von Kurzdarstellungen zu Epochen der deutschen Literatur dar. Sie richten sich v.a. an Schülerinnen und Schüler, die sich auf die Schnelle über Grundmerkmale und Tendenzen literarischer Strömungen informieren wollen.