Plankton - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Plankton - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Plankton Sarsia tubulosa
Die 2,2mm große Meduse hat vier deutlich erkennbare Tentakel. Insgesamt hat der Autor Otto Larink sehr viele verschiedene Plankton - Organismen in Filmen zur Verfügung gestellt.
Plankton Rathkea octopunctata
Im Stummfilm (1:05min) sind im letzten Drittel drei verschiedene Generationen auf einmal zu sehen. Generell wird der Aufbau eines Nesseltiers deutlich.
Plastic Planet
Willkommen im Plastikzeitalter!Plastik ist überall: In den Weltmeeren findet man inzwischen sechsmal mehr Plastik als Plankton und selbst in unserem Blut ist Plastik nachweisbar!In der Filmdokumentation ʺPlastic Planetʺ zeigt Werner Boote eindrücklich die Zusammenhänge von ökonomischen und ökologischen Aspekten hinsichtlich der weltweiten Plastikproduktion auf. Der ...
"Meister der Entschleunigung" - Ein Experiment zu Phytoplankton
Ein spielerisches Experiment zum Sinken von Phytoplankton zum Nachmachen zuhause.
Bestimmungstafeln des Planktons der Kieler Förde
Bestimmungstafel des Planktons der Kieler Förde mit kurzen Erklärungen zum Einsatz bei Mikroskopierübungen oder in Projekten zum Ökosystem der Ostsee.
Ökosystem See: Nahrungsbeziehungen im See
Eine sehr wichtige Rolle im See hat das pflanzliche Plankton. Zusammen mit den anderen Wasserpflanzen bildet es die Nahrungsgrundlage im See. Ausgehend von dieser Information werden in dieser Sequenz zunächst sukzessive die Begriffe Produzenten und Konsumenten verschiedener Ordnungen als Glieder einer Nahrungskette eingeführt. Mit den Destruenten schließt sich eine solche ...
Nationalpark Wattenmeer
Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen haben ihre Wattenmeeranteile als Nationalparks und Biosphärenreservate ausgewiesen. Die drei Nationalparkverwaltungen informieren hier über diese Schutzgebiete, deren Natur und die Möglichkeiten, sie zu erleben.
Überdüngung eines Gewässers
Ein idyllisch-verträumter See am Waldesrand: Hier scheint die Natur noch in Ordnung zu sein. Doch plötzlich fährt ein Lastwagen vor und leitet Abwässer in den See! Welche Folgen diese unkontrollierte Phosphor- und Stickstoffzufuhr für das biologische Gleichgewicht des Sees hat, kann hier interaktiv erkundet werden.