Philosophieren mit Kindern - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Webinar „Philosophieren mit Kindern“
Webinar „Philosophieren mit Kindern“, 04.12.2019, 18 – 19 Uhr Kann man mit kleinen Kindern überhaupt schon philosophieren? Welche Fragen bieten sich dazu an und was ist eigentlich eine gute Frage? Und wie passt Philosophieren eigentlich mit MINT-Bildung zusammen? Diesen und Ihren Fragen widmen wir uns im Einstiegswebinar rund um’s „Philosophieren mit Kindern“. ...
Webinar „Philosophieren mit Kindern zu Zukunft und Technik“
Webinar „Philosophieren mit Kindern zu Zukunft und Technik“ , 19.03.2020 18 – 19Uhr Nach dem Einstiegswebinar „Philosophieren mit Kindern“ widmen wir uns hier neuen Fragen: Warum ist „Zeit“ ein wichtiger Aspekt von BNE? Welche Bedeutung hat Zeit für Kinder? Was sollte man bedenken, wenn man mit Kindern zu Zukunftsthemen arbeitet? Und was hat Technik mit BNE und ...
Ethik unterrichten und Philosophieren mit Kindern
Das Internetportal des Europäischen Ethika Netzwerks (EEN) ist an pädagogische Fach- und Lehrkräfte an Kindergärten, Schulen und außerschulische Bildungseinrichtungen gerichtet und beinhaltet praxisnahe Angebote zur Ethischen Bildung und Werteerziehung (EBW). In den offenen und freien Bildungsmaterialien werden didaktisch die Ansätze Philosophieren mit Kindern und ...
Fachartikel "Philosophy for Children" in der Stanford Encyclopedia of Philosophy
Der Text beinhaltet Informationen zur Frage, ob Philosophieren mit Kindern funktionieren kann, und wenn ja, wie. Außerdem gibt es einen Überblick über die verschiedenen Projekte des Philosophierens mit Kindern weltweit.
Infoportal Kinderphilosophie
Die schweizerische Dokumentationsstelle für Kinder- und Alltagsphilosophie bietet Informationen dazu, wie Philosophieren mit Kindern funktionieren kann, verlinkt Literatur und weiterführende Links für Kinder und Eltern, Fortbildungen und Veranstaltungen sowie Informationen über die Arbeitsstelle.
Kinderbuch: "Was wäre, wenn niemand die Gabel erfunden hätte?" Technik querdenken
Welche Rolle spielt Technik in der künftigen Welt? Das Kinderbuch der Stiftung "Haus der kleinen Forscher" steckt voller interessanter Fragen, bunter Fotos und liebevoller Illustrationen aus der Welt der Technik, die zum gemeinsamen Philosophieren mit Kita- und Grundschulkindern anregen. Mit Hilfe des Buches können pädagogische Fachkräfte mit Kindern ins ...
Demokratie - Unterrichtsmodul von Eduskills+
Das Unterrichtsmodul zum Thema "Demokratie" bietet Lehrpersonen und Schüler*innen die Möglichkeit, die Bedeutung von Demokratie, Gerechtigkeit und Toleranz zu reflektieren. Es ist für einen Zeitraum von elf mal 60 Minuten konzipiert. Das Modul wurde im Rahmen eines von der Europäischen Union geförderten Projekts entwickelt, welches Lehrenden pädagogische ...
Infoportal Kinderphilosophie
Die schweizerische Dokumentationsstelle für Kinder- und Alltagsphilosophie bietet Informationen dazu, wie Philosophieren mit Kindern funktionieren kann, verlinkt Literatur und weiterführende Links für Kinder und Eltern, Fortbildungen und Veranstaltungen sowie Informationen über die Arbeitsstelle.
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (10)
- Bildungsserver Hessen (3)
- Elixier Community (1)
- Bildungsmediathek NRW (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (9)
- Philosophie (6)
- Grundschule (5)
- Ethik (2)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (2)
- Wissen (2)
- Naturwissenschaft, Technik (1)
Schlagwörter
- Philosophie (8)
- Philosophieren (4)
- Kritisches Denken (3)
- Kind (3)
- Gerechtigkeit (3)
- Grundschule (3)
- Philosophieunterricht (2)