Persönlichkeitsbildung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Persönlichkeitsbildung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Schulsozialpädagogik in Bayern
Seit dem Schuljahr 2018/2019 gibt es mit den Schulsozialpädagoginnen und Schulsozialpädagogen eine neue Berufsgruppe an bayerischen Schulen. Sie sind im Rahmen des Programms "Schule öffnet sich" tätig und an allen Schularten eingesetzt. Zu den Kernaufgaben der Schulsozialpädagoginnen und Schulsozialpädagogen gehören Gewalt- und Mobbingprävention sowie Werte- ...
Soziogramm für die Gruppe erstellen - Arbeits- und Reflexionsmaterial
Fördergeber*in: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
nifbe: Fachbeiträge zur emotional-sozialen Entwicklung
Auf dieser Seite des Niedersächsischen Instituts für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe) finden sich Fachbeiträge zur emotional-sozialen Entwicklung.
nifbe: Fachbeiträge zu Selbstwirksamkeit und Selbstkompetenz
Das Niedersächsische Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe) stellt auf dieser Seite Fachbeiträge zusammen, die die Themen Selbstwirksamkeit und Selbstkompetenz in der frühen Bildung behandeln.
Soziogramm für ausgewählte Gruppenkonstellationen erstellen - Arbeits- und Reflexionsmaterial
Fördergeber*in: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Sucht hat viele Gesichter
Im Rahmen schulischer Gesundheitsförderung spielt Suchtprävention eine wichtige Rolle. Neben Wissensvermittlung stehen dabei vor allem Persönlichkeitsbildung und Erziehung zu einer lebensbejahenden, selbstbewussten, selbstständigen und belastbaren Lebensführung im Fokus.
Materialien Emotionen und soziale Beziehungen im OER-Portal der Universität Graz
Das Internationale Zentrum für Professionalisierung der Elementarpädagogik (PEP) bietet hier eine Sammlung frei verfügbarer Bildungsmaterialien (Open Educational Resources - OER) zu Emotionen und sozialen Beziehungen in der frühen Bildung an, beispielsweise eine interaktive Lerneinheit zur Einführung in die Grundlagen emotionaler Entwicklung.
Arbeitsmaterialien "Wir verstehen uns"
Diese Unterrichtsmaterialien orientieren sich an der Idee der "Ich-Botschaft". Durch die bewusste Wahrnehmung der eigenen Gefühle und der sachlichen sowie empathischen Auseinandersetzung mit dem Gegenüber, ermöglicht sie einen konstruktiven, achtsamen Umgang miteinander. Der Focus liegt dabei auf der Schulung der Selbstwahrnehmung und der sozialen ...
Verwaltungsvorschrift (VV) zum Unterricht von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund (2020) (Rheinland-Pfalz)
Diese Verwaltungsvorschrift gilt für den Unterricht von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund, deren Muttersprache oder Herkunftssprache nicht Deutsch ist. Das Ziel dieser besonderen Bestimmungen ist es, einerseits eine möglichst gute Integration in das Schulwesen und das Erreichen schulischer Abschlüsse zu fördern (§ 1 Abs. 2 Satz 3 SchulG) und ...
Themenblätter im Unterricht - Lust auf Lernen?
Warum muss ich lernen und wie geht das überhaupt? Lernen kann, wenn es richtig verstanden und organisiert wird, tatsächlich Spaß machen. Dazu gilt es, das eigene Lernverhalten, die persönliche Motivation und effektive Team-Strategien kennenzulernen.