Permakultur - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Permakultur - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist ein Handlungsprinzip, nach dem bestehende Systeme nur soweit beeinflusst werden, dass ihre Funktionalität und Stabilität langfristig erhalten bleibt.
Kräuterspirale
In der Permakultur schätzen wir Gewürze, Tee, und Heilkräuter. Für den Hausgebrauch ordnen wir sie entsprechend ihrer Bedürfnisse auf der Kräuterspirale. Die Kräuterspirale ist in der Permakultur ein Objekt der Zone 1, wir suchen sie täglich auf. Ideal liegt sie direkt vor dem Küchenfenster, leicht erreichbar und nach Süden ausgerichtet.
Gewächshäuser (Permakultur)
Im Gewächshaus (auch: Glashaus oder Treibhaus) können Pflanzen unter geschützten und kontrollierten Bedingungen angebaut werden. Durch transparente Wände und Dächer tritt Sonnenlicht ein und erwärmt die Luft im Gewächshaus, während Niederschläge oder Wind zurückgehalten werden.
Vertikale Gärten
In der Permakultur werden nicht nur Bodenflächen genutzt, sondern in mehreren Ebenen angebaut. Mit vertikalen Gärten können auf kleinem Raum verhältnismäßig hohe Erträge erzielt werden. So kann auch auf kleinen Flächen, wie Balkon, Treppenhaus oder Hinterhof gegärtnert werden.
Humus herstellen durch Kompostierung
Wenn wir wissen wie Humus entsteht - nämlich durch die Verrottung von abgestorbenen Pflanzenteilen und Lebewesen - können wir selbst Humus herstellen.