Permafrostboden - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
So verändert der Klimawandel die Alpen
Podcast: Christine Langer im Science Talk mit dem Geomorphologen Junior-Professor Jan Blöthe. Der Permafrostboden ist ein dauerhaft gefrorener Untergrund, der in den Alpen ab 2500 Metern vorkommt und eine wichtige Funktion hat: Er wirkt wie ein Kitt und stabilisiert die Gesteinsschichten. Durch die zunehmende Erderwärmung wird die sogenannte ʺAuftauschichtʺ zwischen ...
Experiment: Permafrost und Bauwerke im Hochgebirge
Bereits im Experiment "Permafrost, Felsstürze, Muren wurde erklärt, worum es sich bei Permafrost handelt und welche Folgen ein Auftauen dieses Untergrundeises im Zuge einer Atmosphärenerwärmung haben kann. Hier noch ein weiteres Beispiel, das ihr als Experiment nachbauen könnt.
Quelle
Systematik
- Grunderfahrungen aus Chemie, Physik und Technik (2)
- Sachkunde (2)
- Geographie (2)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (2)
- Grundschule (2)
- Alpen und Alpenvorland (1)
- Umwelterziehung (1)
Schlagwörter
- Permafrostboden (4)
- Permafrost (4)
- Alpen (3)
- Klimawandel (3)
- Hochgebirge (2)
- Murgang (2)
- Hangrutsch (2)