Patzelt - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Patzelt - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Grundkurs Politische Systeme
Diese Vortragsreihe entstammt der Vorlesung ʺEinführung in das Studium der politischen Systemeʺ des Politikwissenschaftlers Prof. Dr. Werner J. Patzelt (2020).
Was ist Politik?
Grundkurs Politische Systeme (1:04, TU Dresden: Prof. Dr. Werner J. Patzelt 2020)
Historische und normative Grundlagen der Bundesrepublik Deutschland
Die dreiteilige Vortragsreihe zu den historischen und normativen Grundlagen der BRD von Prof. Dr. Werner J. Patzelt ist Teil der Vorlesung ʺDas politische System der Bundesrepublik Deutschlandʺ der Professur für politische Systeme und Systemvergleich an der TU Dresden (2020).
Römisches Alltagsleben
Die Kultur und das Alltagsleben der Römer können SchülerInnen anhand von interaktiven Rekonstruktionsmodellen im Internet erforschen. Im Vordergrund dieser Unterrichtseinheit für die Sek. I steht die Konkretisierung und Visualisierung der römischen Alltagsgeschichte.
Römisches Alltagsleben (Unterrichtsanregung)
Die Kultur und das Alltagsleben der Römer können Schülerinnen und Schüler anhand von interaktiven Rekonstruktionsmodellen im Internet erforschen. Im Vordergrund dieser Unterrichtsanregung steht die Konkretisierung und Visualisierung der römischen Alltagsgeschichte. Trugen die Römer Unterhosen? Mussten ihre Kinder auch in die Schule gehen? Was gab`s zum Mittagessen? Wie ...
Themenblätter im Unterricht - Der Bundestag - Ansichten und Fakten
Die Deutschen wüssten über ihr Parlament recht wenig, und zum Ausgleich vermuten sie viel Falsches, behauptet der Politikwissenschaftler Werner Patzelt. Mit diesen Themenblättern lässt sich das prüfen.
Soziale Netzwerke im Unterricht: Anregungen für Lehrkräfte
Dieser Fachartikel zum Thema "Soziale Netzwerke im Unterricht" stellt Lehrerinnen und Lehrern verschiedene Ideen vor, wie das Lernpotenzial von Sozialen Netzwerken für den Unterricht genutzt werden kann. Ergänzt wird dies um eine Liste mit konkreten Themenvorschlägen.
Inklusiver Unterricht: Das Vorstellungsgespräch - Unterrichtseinheit bei Lehrer-Online
Die Unterrichtseinheit für den Unterricht an berufsbildenden Schulen auf dem Portal Lehrer-Online befasst sich mit der Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch. Berücksichtigt werden sollen die Förderbedarfe von Lernenden mit körperlichen oder geistigen Behinderungen sowie Lernenden mit sprachlichen Defiziten, auch Migranten. Dem inklusiven Ansatz dient ein gemeinsamer ...
Staat und Medien: Meinungsvielfalt bis Propaganda
Die Schülerinnen und Schüler entwerfen in dieser Unterrichtseinheit eine Podcast-Collage, in der sie schlaglichtartig Beispiele zur Pressefreiheit, Zensur und Propaganda in einem historischen Längsschnitt von der Kaiserzeit bis zum Internetzeitalter hörbar machen.
Technik und Innovation: Der Krieg als "Vater aller Dinge"?
Indem die Schülerinnen und Schüler anhand der Flugzeug- und Raketentechnik eine Chronologie der zivilen und militärischen Nutzung technischer Innovationen erstellen, setzen sie sich mit der ethischen Verantwortung von Wissenschaft und Technik im Spannungsfeld von Fortschritt, Wohlstand und Krieg auseinander.