Patientinnen und Patienten - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Meine Rechte als Patientin bzw. Patient
Dieses Modul vermittelt Wissen über zentrale Patienten- und Versichertenrechte und fördert Fähigkeiten, dieses Wissen praktisch zu artikulieren und anzuwenden. Abschließend reflektieren die Schülerinnen und Schüler, inwiefern diese Rechte Patienten und Patientinnen schützen und so für die gesamte Gesellschaft eine Bedeutung haben. Damit heben sie das konkrete Wissen ...
Züchte deinen eigenen Körper
Immer noch warten Tausende Patientinnen und Patienten auf ein Spenderorgan. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler forschen bereits an einer Möglichkeit, menschliche Organe zu züchten. In dieser Unterrichtseinheit beurteilen die Lernenden die medizinischen Möglichkeiten dieser Technologie.
Die elektronische Patientenakte in der Praxis: Veränderungen im Arbeitsalltag
Die elektronische Patientenakte (ePA) für alle ermöglicht einen schnellen und sicheren Zugriff auf Gesundheitsdaten im Behandlungskontext und erleichtert die Arbeit für Fachkräfte in den Bereichen Pflege, Medizin und Therapie. In dieser Unterrichtseinheit werden die praktische Nutzung der ePA, die neuen Anforderungen im Berufsalltag sowie Chancen und Herausforderungen ...
Kommunikationsmodelle in der Pflege: Watzlawick, Thun, Rogers, Rosenberg
Die vorliegende Unterrichtseinheit greift sowohl verschiedene Arten der Kommunikation als auch entsprechende Kommunikationsmodelle, die für den Pflegeberuf von Relevanz sind, auf. Die Unterrichtseinheit stützt sich auf eine begleitende PowerPoint-Präsentation sowie auf drei zu bearbeitende Arbeitsblätter.
Pneumonieprophylaxe: Techniken und Maßnahmen interaktives Begleitmaterial
Dieses interaktive Übungspaket ist Teil der Unterrichtseinheit "Pneumonieprophylaxe: Techniken und Maßnahmen" und umfasst drei Übungsformate. Im Rahmen ebendieser erlernen die Schülerinnen und Schüler zunächst, welche Medikamente sich jeweils sedierend auf die Atmung auswirken und wie Aspiration präventiv vermieden werden kann. Abschließend bietet sich den ...
Schizophrenie, Zwangsstörungen, Formen von Persönlichkeitsstörungen
Im Fokus dieser Lerneinheit stehen Abhängigkeitserkrankungen sowie die Erkrankungsbilder Depressionen, Angststörungen, Wahn und Schizophrenie. Die Unterrichtseinheit wird von insgesamt acht Arbeitsblättern unterstützt, bei denen sich die Schülerinnen und Schüler über eigene Erfahrungen mit psychischen Erkrankungsbildern austauschen, sich Lerninhalte im Rahmen ...
Quelle
Systematik
- Berufliche Bildung (8)
- Fächer der Beruflichen Bildung (6)
- Therapie (5)
- Gesundheit, Sozialwesen und Gesundheitswesen (5)
- Körperpflege (5)
- Gesundheitserziehung (3)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (3)
Schlagwörter
- Pflege (4)
- Berufsschule (3)
- Medizinische Fachangestellte (2)
- Elektronische Patientenakte (2)
- Pflegeberuf (2)
- Interaktive Übungen (2)
- Unterrichtseinheit (2)
Bildungsebene
- Berufliche Bildung (5)
- Sekundarstufe Ii (3)
- Fort- und Weiterbildung (1)
- Erwachsenenbildung (1)
- Sekundarstufe I (1)