Partizipation, Kinderrechte - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Partizipation, Kinderrechte - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Unterstützung, die ankommt!
Diese Unterrichtsmaterialien sind für die Klassen sechs bis acht konzipiert und behandeln die Themen Kinderrechte, Gesetze (hier Sozialgesetzbuch VIII), Jugendhilfe, Jugendschutz, Kommunalpolitik, Partizipation und Mitbestimmung (Bundesarbeitsgemeinschaft Landesjugendämter 2012-20).
Aufgaben des Jugendamtes: Kinderrechte, Jugendschutz und Partizipation
Diese von der Bundesarbeitsgemeinschaft Landesjugendämter herausgegebenen Unterrichtsmaterialien sind für die Klassen sechs bis acht konzipiert und behandeln die Themen Kinderrechte, Gesetze (hier Sozialgesetzbuch VIII), Jugendhilfe, Jugendschutz, Kommunalpolitik, Partizipation und Mitbestimmung.
nifbe: Fachbeiträge zu Partizipation und Demokratiebildung
Das Niedersächsische Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe) versammelt auf dieser Seite Fachbeiträge rund um Partizipation und Demokratiebildung in der Kita.
Der Paritätische: Partizipation und Demokratiebildung in der Kindertagesbetreuung
Interessierte und Fachkräfte der Kindertagesbetreuung finden auf diesen Seiten des Paritätischen Videos, Dokumentationen, praktische Arbeitshilfen u.v.m. zu den Themen Partizipation, Kinderrechte, Vielfalt, Beschwerdemöglichkeiten für Kinder, Demokratiebildung in der Kita etc. Die Angebote und Materialien sind im Projekt "Partizipation und Demokratiebildung in der ...
Eure Kinderrechte
Die Kinderrechtebroschüre vermittelt in kindgerechter und anschaulicher Weise einen Überblick über die Kinderrechte. Entwickelt und veröffentlicht wurde die Broschüre vom Netzwerk Kinderrechte gemeinsam mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und in Kooperation mit dem Kinder- und Jugendsender KiKA. Kinder und Jugendliche haben sowohl das ...
Animationsfilm Kinderrechte
WissensWerte Animationsfilm zum Thema Kinderrechte. Der erste WissensWerte Film, der sich speziell an Kinder richtet.
UNICEF-Juniorbotschafter
Juniorbotschafter setzen sich für die Kinderrechte auf der ganzen Welt ein. Alle Kinder und Jugendlichen bis 18 Jahre, die sich für UNICEF und die Kinderrechte einsetzen wollen, können zu jedem Zeitpunkt UNICEF JuniorBotschafter werden. Auf der Website erhalten Kinder, Eltern und Pädagogen Informationen darüber, wie man Botschafter wird, über Aktionen von Kindern in ...
Deutsches Kinderhilfswerk: Demokratiebildung und Kinderrechte
Das Deutsche Kinderhilfswerk informiert auf dieser Seite zu seinen Aktivitäten und Projekten rund um Demokratiebildung im Kindesalter. Um Kinder im Kita-Alter ganz alltagsnah und spielerisch ans Thema Kinderrechte heranzuführen, hat das Deutsche Kinderhilfswerk mehrere PIXI-Bücher veröffentlicht. Begleitend zu den PIXI-Büchern unterstützen Methodenhefte Fachkräfte bei ...
Kinderrechte-Portal - Das Bildungsportal für Kinderrechte
Das Kinderrechte-Portal ist eine Plattform der "National Coalition Netzwerk zur Umsetzung der Kinderrechtskonvention in Deutschland" , die Basiswissen zu Kinderrechten gezielt an einem Ort bündelt. Auf dem Portal gibt es Materialien, die Kinderrechte in ihrer Gesamtheit oder auch tiefergehend einzeln thematisieren. Die Inhalte des Kinderrechte-Portals sind nach ...
Partizipation Kinder Agenda 21
Wie können Kinder ihre Visionen und Wünsche für die Zukunft in die Gesellschaft einbringen? Die Lernenden erarbeiten sich Hintergrundwissen und Ideen für Aktionen.; Lernressourcentyp: Didaktisch-methodischer Hinweis; Leitfaden / Hintergrundinfo; Arbeitsblatt (druckbar); Sachinformation; Mindestalter: 10; Höchstalter: 14