Parlamentarischer - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Dossier: Grundgesetz und Parlamentarischer Rat
Am 1. September 1948 traten in Bonn 65 Frauen und Männer zum ʺParlamentarischen Ratʺ zusammen. Die Väter und Mütter des Grundgesetzes mussten nicht nur parteipolitische Grenzen überwinden, sondern auch die richtigen Lehren aus der Vergangenheit ziehen. Viele Fragen mussten beantwortet werden, bis das Grundgesetz am 23. Mai 1949 unterzeichnet werden konnte und mit ihm die ...
Warum Deutschlands Verfassung Grundgesetz heißt
Gesellschaftliche Umbrüche, Revolutionen, gewaltsame Auseinandersetzungen und Kriege sind Gründe, warum sich ein politisches Gemeinwesen eine neue Verfassung gibt. Wie kam es, dass die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland "nur" ein Grundgesetz war?
Mitmischen - Das Jugendforum des Deutschen Bundestages
"mitmischen.de" ist das Online-Jugendportal des Deutschen Bundestages. Das überparteiliche Angebot im Internet richtet sich an Jugendliche ab 12 Jahren und junge Erwachsene. mitmischen.de informiert täglich über das Geschehen im Parlament und bietet Hintergrundstücke zu politischen Themen. Es gibt ein Lexikon parlamentarischer Begriffe, Quizze, ...
Quelle
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (11)
- Politik (8)
- Geschichte (4)
- Deutschland (3)
- Geschichte von 1945 Bis 1990 (3)
- Epochen (3)
- Grundgesetz (2)
Schlagwörter
- Grundgesetz (6)
- Parlamentarischer (5)
- Rat (5)
- Menschenrechte (2)
- Verfassung (2)
- Nachkriegsgeschichte (2)
- Demokratie (2)