Parlamentarische Demokratie - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Parlamentarische Demokratie - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Parlamentarische Demokratie
Informationen zur politischen Bildung Nr. 341/2019
Rätesystem oder parlamentarische Demokratie?
Gegenüberstellung von Rätesystem und parlamentarischer Demokratie in Form einer Tabelle, verwendbar als Diskussionsgrundlage oder Arbeitsblatt. [Thematische Website]
Informationen zur politischen Bildung Nr. 341: Parlamentarische Demokratie
Online-Version der Druckausgabe Die Themenausgabe vermittelt Kenntnisse über Grundlagen und Funktionsbedingungen der parlamentarischen Demokratie und ihrer Unterschiede zum Präsidentialismus, Sie beschreibt den Arbeitsalltag der Bundestagsabgeordneten und untersucht systematisch, wie sie ihre Wahl-, Kontroll-, Gesetzgebungs-, Öffentlichkeits- und Artikulationsfunktionen ...
Demokratie und Zeit
Parlamentarische Demokratie unterliegt permanenter Beschleunigung. Probleme werden komplexer - die Zeit, sich mit ihnen fachkundig auseinanderzusetzen, wird knapper. Die ”Deutsche Gesellschaft für Zeitpolitik” geht diesen Fragen in ihrem Zeitpolitischen Magazin Nr. 22 vom  Juli 2013 nach (2015).
Hinweise für Schülerinnen und Schüler
Vorschläge für die Arbeit mit der Materialsammlung „Parlamente Europas“ – Hinweise für Schülerinnen und Schüler
Didaktische Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer
Die Arbeit mit der Materialsammlung „Parlamente Europas“ – didaktische Hinweise für Lehrkräfte
Parlamentarische Besonderheiten
Spicker Nr. 9 Politik ist langweilig? Stimmt nicht! Der neue Spicker Politik blickt hinter die scheinbar graue Fassade. Hier verstecken sich Besonderheiten und Traditionen, die den politischen Alltag in einem neuen, bunteren Licht erscheinen lassen – in Deutschland und anderswo. Spicker Politik – das Lexikon zum Selberbasteln. Mit der Faltanleitung wird aus dem DIN A4-Blatt ...
bpb: Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland
Online Nachschlagewerk zu den wichtigsten Begriffen des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland.
Keine Chance für die Demokratie? Die Waimarer Republik
Zwischen 1919 und 1933 erlebten die Menschen schwere Krisen, aber auch den Aufbruch in eine moderne Gesellschaft. Interaktive, digitale Lerneinheit des Deutschen Historischen Museums in Berlin.
Demokratie und Menschenrechte in Deutschland
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Demokratie und Menschenrechte" wird die Entwicklung der Demokratie in Deutschland von 1871 bis 1989/90 erarbeitet. Mit NS- und SED-Regime existierten im 20. Jahrhundert auf dem Boden des heutigen Deutschlands zwei Diktaturen, die das Menschenbild und das politische System der Demokratie grundlegend ablehnten, bekämpften und ...