PUMPE - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Natrium - Kalium - Pumpe (Animation)
Diese englischsprachige Animation zeigt die Vorgänge an der Natrium - Kalium - Pumpe. Sie ist auch ohne tiefgehende Sprachkenntnisse verständlich. Für die Benutzung der Animationen wird seit 2020 kein Adobe Flash Player mehr benötigt. Automatisch erzeugte übersetzte Untertitel sind mit den üblichen Youtube - Mitteln möglich.
Natrium - Kalium - Pumpe (Animation)
Diese englischsprachige Animation zeigt die Vorgänge an der Natrium - Kalium - Pumpe. Sie ist auch ohne tiefgehende Sprachkenntnisse verständlich. Eine weitere Darstellung der Arbeitsweise findet sich hier. Für die Benutzung der seit einiger Zeit auch auf Youtube verfügbaren Animation wird kein Adobe Flash Player mehr benötigt. Automatisch erzeugte übersetzte Untertitel ...
Cotransport an Membranen (Animation)
Diese englischsprachige Animation zeigt u.a. die Transportvorgänge per Sym- und Antiport. Ergänzen sollte man die Einordnung der gewählten Beispiele als sekundär aktiver Transport, da die aktive Natrium - Kalium - Pumpe zum Aufbau des Konzentrationsgefälles benötigt wird. Für die Benutzung der Animationen wird seit 2020 kein Adobe Flash Player mehr benötigt. ...
Experimente der Mechanik
Beschrieben werden folgende Experimente: Unabhängigkeit der Periodendauer eines Pendels von der Masse; Energieerhaltungssatz bei mechanischen Vorgängen; Meßbecher und Überlaufgefäß; Segnersches Wasserrad; Modelle von Wasserpumpen; Modell eines Luftschiffs; Modell eines Bootes; Mikromanometer; Aerodynamisches Paradoxon; Magnus-Effekt; Quinckesches ...
Das sechste Element - wie Forscher nach Kohlenstoff fahnden
Der globale Kohlenstoffkreislauf ist von großer Bedeutung für das Klima auf der Erde. Aber was genau geschieht mit den vierzig Milliarden Tonnen Kohlenstoff pro Jahr, die der Mensch in Form von Kohlendioxid emittiert? Um das herauszufinden, untersuchen Forscher die Austauschprozesse zwischen der Erdoberfläche und der Atmosphäre: die CO2-Flüsse.
Temperatur- und Druckveränderungen in der Wärmepumpe erforschen
Die Unterrichtseinheit für das Fach Deutsch der Klasse 11 vermittelt den Schülerinnen und Schülern Kommunikationsmodelle und fördert Sprachreflexion. Ausgehend vom Sender-Empfänger-Modell analysieren die Lernenden Missverständnisse und deren Ursachen sowie sprachliche Mehrdeutigkeit. Durch Gesprächsanalyse entwickeln sie Strategien zur Verständnissicherung und ...
Quelle
- Bildungsserver Hessen (3)
- Bildungsmediathek NRW (2)
- Deutscher Bildungsserver (2)
- Handwerk macht Schule (1)
- MELT (1)
- Lehrer-Online (1)
Systematik
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (10)
- Biologie (5)
- Berufliche Bildung (4)
- Mathematik (3)
- Baupraktische Anwendung (2)
- Bautechnik (2)
- Mathematische Anwendungen in Anderen Gebieten (2)
Schlagwörter
- Pumpe (4)
- Animation (3)
- Biologische Pumpe (2)
- Berechnen (2)
- Maschinenbau (2)
- Praktische Fertigkeit (2)
- Praktisches Lernen (2)


