PREISVERGLEICH - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

PREISVERGLEICH - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Kaufkraftparitäten
Wie viele Währungseinheiten kostet eine bestimmte Menge von Waren und Dienstleistungen in unterschiedlichen Staaten? Kaufkraftparitäten werden berechnet, um gesamtwirtschaftliche Größen wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in eine einheitliche Währung umzurechnen und damit international vergleichbar zu machen (2022).
Preisänderungsraten nach der Währungsumstellung (Unterrichtseinheit)
Noch immer beklagen sich die Käufer, dass seit der Einführung des Euro viele Preise gestiegen sind. Um den Verbrauchern eine Möglichkeit zu geben ihrem Ärger Luft zu machen, hat die Verbraucherzentrale NRW ein Forum eingerichtet, bei dem man sich direkt über die einzelnen Händler beschweren kann. Mithilfe des Internets lassen sich Preisänderungen untersuchen sowie die ...
Strompreise im Vergleich (Unterrichtseinheit)
Bislang haben sich erst 4 Prozent der Kunden entschlossen, Strom bei einem Anbieter eigener Wahl zu beziehen. Vor allem fehlende Markttransparenz lässt Verbraucherinnen und Verbraucher zögern, einen neuen Vertrag abzuschließen. Das Internet ermöglicht dem Kunden, bequem einen Marktüberblick zu erhalten und Kundenbewertungen zu analysieren. Viele verbraucherfreundliche ...
Material (2/2019) - (K)eine krumme Angelegeheit - die Banane
Der ZIP-Ordner enthält die Materialien zu den Lerneinheiten der Handreichung: Evaluationsbogen, Arbeitsbedingungen der Plantagenarbeiter, Preiszusammensetzung, Preisvergleich, Bananenhandel, Herkunftsländer, Gütesiegel, moderne Landwirtschaft, Anbau in Monokultur, Fotosynthese, die Bananenpflanze, Bananenarten, Nährstoffbestandteile.
Lebensmittelkennzeichnung: Verbraucherinformation, Verbraucherschutz
Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Lebesmittelkennzeichnung" ist in den größeren Themenkomplex "Verbraucherinformation, Verbraucherschutz" einzuordnen. Sie besteht aus vier Einzelthemen, die jeweils für sich, zeitversetzt oder auch am Stück behandelt werden können. Die angesprochenen Inhalte sollen den Schülerinnen und Schülern eine Hilfe bei ...