Pädagogischer - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Pädagogischer - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Eltern-Jahrbuch Baden-Württemberg
Jahrbuch für Eltern, Elternvertreter in Baden-Württemberg. Informationen aus dem Schulrecht, Schulgesetz, Verordnungen, Verwaltungsvorschriften. Süddeutscher Pädagogischer Verlag, der Verlag der GEW in Baden-Württemberg
Newsletter des Pädagogischen Austauschdienstes des Sekretariats der Kultusministerkonferenz
Mit dem Newsletter des PAD erfahren Sie regelmäßig (mindestens einmal im Monat) alles über aktuelle Entwicklungen im europäischen und internationalen Austausch im Schulbereich. Sie finden darin Hinweise auf Ausschreibungen, Veranstaltungen, Fortbildungen und neue Förderprogramme.
SprachförderKompetenz Pädagogischer Fachkräfte (SprachKoPF 2)
Ziel des Projekts SprachKoPF ist es, die Sprachförderkompetenz pädagogischer Fachkräfte zu untersuchen und dadurch zur Professionalisierung des Berufs beizutragen. In der ersten Förderphase des Projekts wurde die Qualifikation pädagogischer Fachkräfte in theoretischen und angewandten Bereichen der Sprachstandseinschätzung und Sprachförderung festgestellt. Basierend auf ...
Portal für Pädagogik zwischen Islam, Islamfeindlichkeit und Islamismus
Das Webportal wendet sich an Lehrkräfte und Pädagogen und dient dem Wissenstransfer zwischen Forschung und pädagogischer Praxis. Es informiert über aktuelle Themen und Debatten rund um die Themen Islam und Muslime in Deutschland und bietet Materialien, Handreichungen und Videos.
Unterrichtsmaterialien zum Thema ʺInklusionʺ (Lehrer-Online)
Die Förderung von Heterogenität in Schulklassen nach PISA steht im Mittelpunkt vieler pädagogischer Überlegungen. Wenn Kinder mit Beeinträchtigungen allgemeine Schulklassen besuchen, sind besonders Konzepte notwendig, die Unterschiede akzeptieren, Individualität unterstützen und für alle fruchtbar machen.
Pädagogischer Austauschdienst: Publikationen und Informationen
Der Pädagogische Austauschdienst (PAD) veröffentlicht kostenlose Publikationen zu seinen Programmen für internationalen Austausch im Schulbereich. Mit Broschüren, Leitfäden, Flyern etc. informiert der PAD unter anderem über das EU-Programm Erasmus+ für den Schulbereich, das europäische eTwinning Netzwerk für Schulen, Fördermittel für Schulpartnerschaften, ...
Bildungshacks: Escape Games im Unterricht
Wie können Escape Games sinnvoll in den Politik- oder Geschichtsunterricht eingebunden werden? Diese und weitere Fragen beantwortet Ole Jantschek, pädagogischer Leiter der Evangelischen Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung, im Gespräch mit Filli Montag.
Podcast zur Offenen Arbeit in Kitas
"Mit offenem Herzen" ist ein Podcast zur Offenen Arbeit in Kitas. In sechs Folgen wird beschrieben, welches die pädagogischen Grundlagen der Offenen Arbeit sind.
Einhundert Jahre Fremdsprachenassistentenprogramm
Der Austausch von Fremdsprachenassistentinnen und -assistenten gehört zu den ältesten schulischen Austauschprogrammen. Die Publikation beschäftigt sich mit den Anfängen des Programms, lässt ehemalige und aktive Assistenten zu Wort kommen und trägt Gedanken zum Fremdsprachenlernen und zur Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern zusammen.
Pädagogische Ansätze und Klassiker der Frühpädagogik
Pädagoginnen und Pädagogen, die die Frühpädagogik wesentlich geprägt haben sowie zentrale (früh-)pädagogische Ansätze werden hier in einführenden und vertiefenden Fachbeiträgen vorgestellt.