Pädagogischer - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Pädagogischer - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Bausteine pädagogischer Bildungsarbeit - ein Gespräch zwischen Fachschüler:innen
Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Eltern-Jahrbuch Baden-Württemberg
Jahrbuch für Eltern, Elternvertreter in Baden-Württemberg. Informationen aus dem Schulrecht, Schulgesetz, Verordnungen, Verwaltungsvorschriften. Süddeutscher Pädagogischer Verlag, der Verlag der GEW in Baden-Württemberg
Newsletter des Pädagogischen Austauschdienstes des Sekretariats der Kultusministerkonferenz
Mit dem Newsletter des PAD erfahren Sie regelmäßig (mindestens einmal im Monat) alles über aktuelle Entwicklungen im europäischen und internationalen Austausch im Schulbereich. Sie finden darin Hinweise auf Ausschreibungen, Veranstaltungen, Fortbildungen und neue Förderprogramme.
SprachförderKompetenz Pädagogischer Fachkräfte (SprachKoPF 2)
Ziel des Projekts SprachKoPF ist es, die Sprachförderkompetenz pädagogischer Fachkräfte zu untersuchen und dadurch zur Professionalisierung des Berufs beizutragen. In der ersten Förderphase des Projekts wurde die Qualifikation pädagogischer Fachkräfte in theoretischen und angewandten Bereichen der Sprachstandseinschätzung und Sprachförderung festgestellt. Basierend auf ...
Beziehungen zwischen pädagogischer Fachkraft und Kindern sowie zwischen Peers
Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Methode "Zeitkapsel"
Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Partizipative Sprache - Checkliste
Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Beziehungen gestalten - Quiz
Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Unterrichtsmaterialien zum Thema ʺInklusionʺ (Lehrer-Online)
Die Förderung von Heterogenität in Schulklassen nach PISA steht im Mittelpunkt vieler pädagogischer Überlegungen. Wenn Kinder mit Beeinträchtigungen allgemeine Schulklassen besuchen, sind besonders Konzepte notwendig, die Unterschiede akzeptieren, Individualität unterstützen und für alle fruchtbar machen.
Portal für Pädagogik zwischen Islam, Islamfeindlichkeit und Islamismus
Das Webportal wendet sich an Lehrkräfte und Pädagogen und dient dem Wissenstransfer zwischen Forschung und pädagogischer Praxis. Es informiert über aktuelle Themen und Debatten rund um die Themen Islam und Muslime in Deutschland und bietet Materialien, Handreichungen und Videos.