Ost-West-Verschiebung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Die Mauer im Leben der Menschen in Ost- und West-Berlin
Lassen Sie Ihre Klasse herausfinden, was die Berliner Mauer für die Menschen in der Stadt bedeutete und so den Wert von Demokratie und Freiheitsrechten erkennen.; Lernressourcentyp: Arbeitsblatt (druckbar); Projekt / Projektidee; Unterrichtsplanung; Außerschulischer Lernort / Exkursion; Mindestalter: 6; Höchstalter: 9
Mauerbau – 13. August 1961
In der Nacht zum Sonntag, den 13. August 1961, besetzten Einheiten der DDR-Polizei alle wichtigen Übergänge zwischen Ost- und West-Berlin. In den folgenden Wochen wurde rund um West-Berlin die 168 km lange Berliner Mauer errichtet.1961 war das Fernsehen noch nicht weit verbreitet (und das Internet noch nicht einmal erfunden). Die wichtigsten Informationsquellen waren – in ...
Quelle
- Bildungsserver Hessen (71)
- Bildungsmediathek NRW (64)
- Deutscher Bildungsserver (52)
- Lehrer-Online (45)
- Elixier Community (5)
- Niedersächsischer Bildungsserver (4)
- LEIFIphysik (3)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (3)
- Select Hessen (3)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (2)
- CONTAKE (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (147)
- Geschichte (111)
- Epochen (83)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (72)
- Mathematik (61)
- Politik (58)
- Grundschule (50)
Schlagwörter
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (198)
- Sekundarstufe Ii (153)
- Primarstufe (27)
- Fort- und Weiterbildung (18)
- Berufliche Bildung (14)
- Hochschule (9)
- Spezieller Förderbedarf (4)
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (48)
- Arbeitsmaterial (35)
- Arbeitsblatt (24)
- Video/animation (22)
- Karte (9)
- Portal (9)
- Simulation (8)