Orbital - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Orbital Viewer - SOFTWARE-REZENSION
Das englischsprachige Programm ist sehr gut zur Darstellung von Atom- und Molekülorbitalen geeignet. Es visualisiert die Aufenthaltswahrscheinlichkeiten der Elektronen in Abhängigkeit von den Quantenzahlen. Für eine optimale räumliche Darstellung besteht die Möglichkeit, Lichtquellen dazuzuschalten oder die Orbitale anzuschneiden, um zum Beispiel `Schalensysteme` sichtbar ...
Orbital Viewer - SOFTWARE-REZENSION
Das englischsprachige Programm ist sehr gut zur Darstellung von Atom- und Molekülorbitalen geeignet. Es visualisiert die Aufenthaltswahrscheinlichkeiten der Elektronen in Abhängigkeit von den Quantenzahlen. Für eine optimale räumliche Darstellung besteht die Möglichkeit, Lichtquellen dazuzuschalten oder die Orbitale anzuschneiden, um zum Beispiel `Schalensysteme` sichtbar ...
Das Orbitalmodell - Räumliche Darstellung des Atomaufbaus
Die Schülerinnen und Schüler erlernen wesentliche Punkte zur Beschreibung von Elektronenkonfigurationen von Atomen mittels des Orbitalmodells. Zusätzlich können sie den Begriff Orbital anhand der Quantenzahlen definieren, Elektronenkonfigurationen von Atomen und Ionen darstellen und den Begriff der Hybridisierung mittels der Orbitaltheorie an Beispielen ...
Quelle
- Bildungsserver Hessen (3)
- Lehrer-Online (2)
- LEIFIphysik (1)
- Elixier Community (1)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (1)
Systematik
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (8)
- Chemie (5)
- Überblick, Allgemeines (3)
- Physik (3)
- Fachmedien, Software (2)
- Atomphysik (2)
- Allgemeine Chemie (2)
Schlagwörter
- Orbital (4)
- Orbitalmodell (2)
- Viewer (2)
- Softwarerezension (2)
- Phils (1)
- Spektrum (1)
- Pi-Bindung (1)
Bildungsebene
Lernressourcentyp
- Anwendung/software (2)
- Video/animation (2)
- Simulation (1)
- Unterrichtsplanung (1)
- Arbeitsmaterial (1)
- Lernkontrolle (1)


