Oral - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Oral - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Oral History in the Digital Age
The website connects interested persons and organizations to a range of resources related to crafting a meaningful and dynamic oral history project (USA: Michigan State University 2013-21).
Voces Oral History Project
This oral history archive in the United States captures untold stories of Latinos and Latinas who served, in the military or on the home front, during World War II. Now the archive has expanded to include the Korean and Vietnam Wars, and Political and Civic Engagement, focusing on the continuing fight for Latino civil rights (USA: University of Texas at Austin ...
A research task based on the Soccer World Cup
A research task based on the 2010 FIFA Soccer World Cup - Internet-based research, group work, Writing report, Oral presentation, Assessment rubric
California Dreaming - The Mamas and The Papas
Listening and oral exercises.
présenter un exposé oral en classe
Der Klett-Verlag bietet auf diesen Arbeitsblättern Hilfestellungen an, wie man im Französischen ein Thema vor der Klasse präsentieren kann. Am Beispiel ʺLa francophonie- Senegalʺ wird Schritt für Schritt gezeigt, wie eine Präsentation vorbereitet werden kann. Quelle: Klett.de
KZ Dachau - Zeitzeugen berichten
Eine Doppel-DVD-ROM mit Zeitzeugenberichten vom Häftlingsleben im Konzentrationslager Dachau.; Lernressourcentyp: Didaktisch-methodischer Hinweis; Mindestalter: 15; Höchstalter: 18
Medien zum Nationalsozialismus im Vergleich
Vier Medien zur Geschichte des Nationalsozialismus mit unterschiedlichen Schwerpunkten im Vergleich.; Lernressourcentyp: Didaktisch-methodischer Hinweis; Mindestalter: 15; Höchstalter: 18
U.S. Supreme Court: Citizens United v. Federal Election Commission (2010)
Oral Argument and Opinion Announcement of the U.S. Supreme Court in 2010, that government may not ban political spending by corporations in candidate elections (The Oyez Project 2014).
Les pieds noirs
Qui sont les "pieds noirs" ? Quelle est leur histoire et d'où vient ce surnom? Vous trouverez ici les informations les plus importantes ainsi que des exercices de compréhension des écrits et de l'oral (interactifs ou à imprimer).
Das "Leben in der DDR" auf DVD
Die Auseinandersetzung mit dem Leben in der DDR ermöglicht Jugendlichen den Vergleich des totalitären Systems mit dem der Bundesrepublik.; Lernressourcentyp: Didaktisch-methodischer Hinweis; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18