Suche nach Opfer - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (135)
Auch wir sind ʺWertherʺ-Opfer
Martin Andree fragt in seinem Buch ʺWenn Texte tötenʺ, warum Texte wirken, warum wir überhaupt mit Figuren leiden, heulen, lieben, verzweifeln, obwohl wir wissen, dass dies doch alles nur Buchstaben zwischen zwei Buchdeckeln sind. Ein Meister der wirkungsvollsten Techniken aus seiner Sicht: Johann Wolfgang von Goethe.
Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus
Der Herausgeber der vorliegenden Onlineressource ist die Bundeszentrale für politische Bildung. Im Zentrum steht die Präsentation der Publikation ´Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus´. Thema von Band I ist das Gedenken an Menschen, die unter der NS-Gewaltherrschaft umgekommen oder ermordet worden sind. Band II ergänzt die Dokumentation über ...
Vor 70 Jahren - Dossier zum Gedenken der Opfer des Nationalsozialismus
Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee das Konzentrationslager Auschwitz - Symbol für die Vernichtungsmaschinerie der Nationalsozialisten. Das Datum wird 1996 zum Gedenktag der Opfer der Nationalsozialmus: Juden, Sinti und Roma, Kommunisten, Homosexuelle und kranke Menschen, politisch und gesellschaftlich anders Denkende wurden systematisch verfolgt und getötet. In ...
"Du auch?" - Informationen zum Thema Trauma nach Gewalterfahrungen für Kinder und Jugendliche
Kinder und Jugendliche finden auf diesem Portal Hilfestellungen, wenn sie selbst, ein Freund oder eine Freundin Opfer von Gewalt geworden sind. Neben Links zu Hilfsportalen wird erklärt, wie die sogenannte LOT (Leben ohne Traumafolgen)-Therapie helfen kann. Auch sind auf der Seite Whatsapp- und Telefonkontakt zu KinderpsychologInnen angegeben, die Jugendlichen und Kindern bei ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (47)
- Bildungsserver Hessen (36)
- Lehrer-Online (22)
- Bildungsmediathek NRW (13)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (5)
- Elixier Community (5)
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg (4)
- Niedersächsischer Bildungsserver (2)
- CONTAKE (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (98)
- Geschichte (66)
- Epochen (57)
- Politik (32)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (31)
- Neuere Geschichte (25)
- Ethik (22)
Schlagwörter
- Nationalsozialismus (30)
- Opfer (22)
- Holocaust (13)
- Mobbing (10)
- Gewalt (10)
- Geschichtsunterricht (10)
- Täter (9)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (114)
- Sekundarstufe Ii (95)
- Primarstufe (15)
- Fort- und Weiterbildung (8)
- Berufliche Bildung (8)
- Hochschule (6)
- Spezieller Förderbedarf (1)
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (23)
- Arbeitsmaterial (17)
- Arbeitsblatt (16)
- Projekt (11)
- Video/animation (10)
- Lernkontrolle (4)
- Lernspiel (3)