Opfer - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Suche nach Opfer - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (135)

Wo beginnt Täter-Opfer-Umkehr?
Der Vorwurf einer „Täter-Opfer-Umkehr“ hat in gegenwärtigen Debatten Konjunktur. Oft stimmt er, aber bei Weitem nicht immer. Wo also verläuft die Grenze? Ein Klärungsversuch von Svenja Flaßpöhler.
ʺEs muss endlich um die Opfer gehenʺ
Der Sexualwissenschaftler Volkmar Sigusch benennt in diesem Interview auf Zeit-online u.a. zehn Tätertypen, die Kinder sexuell missbrauchen - in unterschiedlichen Lebenssituationen und mit sehr verschiedenen Motiven.
ʺEs muss endlich um die Opfer gehenʺ
Einer der bedeutendsten Sexualforscher meldet sich zu Wort: Volkmar Sigusch spricht über Kinderrechte, die Motive von Pädophilen und das Tabu frühkindlicher Sexualität. Die Zeit - Von Meike Fries 12. Mai 2010
Auch wir sind ʺWertherʺ-Opfer
Martin Andree fragt in seinem Buch ʺWenn Texte tötenʺ, warum Texte wirken, warum wir überhaupt mit Figuren leiden, heulen, lieben, verzweifeln, obwohl wir wissen, dass dies doch alles nur Buchstaben zwischen zwei Buchdeckeln sind. Ein Meister der wirkungsvollsten Techniken aus seiner Sicht: Johann Wolfgang von Goethe.
Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus
Der Herausgeber der vorliegenden Onlineressource ist die Bundeszentrale für politische Bildung. Im Zentrum steht die Präsentation der Publikation ´Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus´. Thema von Band I ist das Gedenken an Menschen, die unter der NS-Gewaltherrschaft umgekommen oder ermordet worden sind. Band II ergänzt die Dokumentation über ...
Woyzeck war kein Opfer. Er war Täter
”Michael Thalheimer macht in Salzburg aus Büchners Helden einen gefährlichen Proleten” - ZEIT-Rezension einer Woyzeck-Aufführung von Michael Thalheimer im Jahr 2003.Quelle (c) DIE ZEIT 21.08.2003 Nr.35
ʺEs muss endlich um die Opfer gehenʺ
Der Sexualwissenschaftler Volkmar Sigusch benennt in diesem Interview auf Zeit-online u.a. zehn Tätertypen, die Kinder sexuell missbrauchen - in unterschiedlichen Lebenssituationen und mit sehr verschiedenen Motiven.
Terrorismus
Der Wikipedia-Artikel beschreibt die Arten des Terrorismus und ihre Hintergründe (2019).
Vor 70 Jahren - Dossier zum Gedenken der Opfer des Nationalsozialismus
Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee das Konzentrationslager Auschwitz - Symbol für die Vernichtungsmaschinerie der Nationalsozialisten. Das Datum wird 1996 zum Gedenktag der Opfer der Nationalsozialmus: Juden, Sinti und Roma, Kommunisten, Homosexuelle und kranke Menschen, politisch und gesellschaftlich anders Denkende wurden systematisch verfolgt und getötet. In ...
"Du auch?" - Informationen zum Thema Trauma nach Gewalterfah­rungen für Kinder und Ju­­gend­­liche
Kinder und Jugendliche finden auf diesem Portal Hilfestellungen, wenn sie selbst, ein Freund oder eine Freundin Opfer von Gewalt geworden sind. Neben Links zu Hilfsportalen wird erklärt, wie die sogenannte LOT (Leben ohne Traumafolgen)-Therapie helfen kann. Auch sind auf der Seite Whatsapp- und Telefonkontakt zu KinderpsychologInnen angegeben, die Jugendlichen und Kindern bei ...