Online-Studiengang - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Portal zu Online-Studiengängen
Auf dem werbefinanzierten Portal finden Sie ausführliche Informationen zu Online-Studiengängen und Fernkursen, zu Studienbedingungen sowie Vorteilen und Nachteilen eines Online-Studiums sowie Links zu den verschiedenen Bachelor- und Master-Online-Studiengängen an den verschiedenen deutschen Universitäten.
"Wir fühlen uns eher gefördert als gebremst." Die gestufte Lehrerausbildung soll neue Qualitätsstandards setzen.
Hartmut Krebs ist Staatssekretär im Ministerium für Schule, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Online-Redaktion des Forum Bildung sprach mit ihm über eine unbefriedigende Lehrerausbildung, die Vorteile des neuen Modells und warum Nordrhein-Westfalen der Vorreiter ist.
Einstieg Magazin
Das Einstieg Magazin erscheint seit 1997 jedes Jahr und informiert rund um das Thema Berufswahl. Ergänzend kamen später die Messen und das Informationsportal hinzu. Derzeit erschein das Messe-Magazin begleitend zu jeder Messe. Die Ausgaben sind online zugänglich für 2024 sowie vorhergehende Jahre.
"Unser Leitbild ist das des Lehrers als pädagogische Führungskraft im "Unternehmen" Schule." Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände plädiert für eine praxisnahe Reform der Lehrerausbildung.
Die Wirtschaft beobachtet mit Sorge, dass die Qualität der Schulbildung sinkt, die Auszubildende und Mitarbeiter mitbringen. Die Arbeitgeber haben deshalb gemeinsam Reformvorschläge für eine Lehrerbildung entwickelt, da Lehrer eine der Schlüsselrollen für die Qualität der Schulbildung haben. Die Online-Redaktion von BILDUNG PLUS sprach mit Herrn Dr. Hundt über das ...
Studis Online: Studienführer duales Studium
Ziel des Artikels ist es, erste Informationen rund um das duale Studium zu liefern. Gegenstand ist nur das duale Studium als Erstausbildung. Berufsbegleitende Studiengänge zu Fortbildungszwecken, die eine abgeschlossene erste Ausbildung voraussetzen, werden nicht thematisiert.
MaLeMINT - Lernplattform für Anforderungen an ein MINT-Studium in Schleswig-Holstein
Um den Übergang von der Schule in ein MINT-Studium zu erleichtern, ermittelten Schulen und Hochschulen in Schleswig-Holstein die mathematischen Lernvoraussetzungen für MINT-Studiengänge, kurz MaLeMINT. Der so entstandene MaLeMINT-Aufgabenkatalog lag zunächst in Papierform vor und wurde dann von der Fachhochschule (FH) Kiel digitalisiert. Studieninteressierte können ihn ...
Strukturmodell für die Lehrerbildung im Bachelor-Master-System (DGfE)
Der Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) präzisiert, nachdem er bereits ein Kerncurriculum Erziehungswissenschaft verabschiedet hatte, hiermit seine Vorstellungen zur Lehrerbildung und dem erziehungs- wissenschaftlichen Anteil in der Lehrerbildung. (12/04)
KI konkret. Künstliche Intelligenz - einfach erklärt
Das Webangebot der Plattform Lernende Systeme bietet einen fundierten Einstieg in das Thema Künstliche Intelligenz und erläutert auf anschauliche Weise, wie KI funktioniert, wo sie bereits heute und in naher Zukunft zum Einsatz kommt und welche Herausforderungen damit für die Gesellschaft verbunden sind. Zusätzlich bietet die Seite u.a. Video-Tutorials, Erklärfilme, ein ...
Berufswelten Energie & Wasser: Das Internetportal für Nachwuchskräfte in der Energie- und Wasserwirtschaft
Das Online-Portal Berufswelten Energie & Wasser bringt Nachwuchskräfte mit Unternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft zusammen, z. B. durch vielfältige Informationen, den Stellenmarkt und Unternehmenspräsentationen. Es werden alle wichtigen Zielgruppen bei der Berufswahl Schüler & Eltern, Studierende, Lehrende, Auszubildende, Berufstätige und Unternehmen ...
Sonderpädagogische Studiengänge an der Universität Hannover einschließlich Lehramt für Sonderpädagogik
Die Leibniz Universität Hannover bietet am Institut für Sonderpädagogik drei Studiengänge an. Neben dem polyvalenten Bachelor-Studiengang Sonderpädagogik können der schulische Master-Studiengang Lehramt für Sonderpädagogik (M.Ed.) und der nicht-schulische Master-Studiengang Sonderpädagogik und Rehabilitationswissenschaften (M.A.) studiert werden. Die Seite ...
Quelle
- Lehrer-Online (4632)
- Bildungsserver Hessen (2108)
- Bildungsmediathek NRW (1886)
- Deutscher Bildungsserver (1493)
- Select Hessen (233)
- Elixier Community (214)
- Landesbildungsserver Berlin-Brandenburg (109)
- Mauswiesel Hessen (108)
- CONTAKE (44)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (42)
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg (40)
Systematik
- Grundschule (5292)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (2399)
- Wissen (2282)
- Sprachen und Literatur (2092)
- Mathematik (1987)
- Berufliche Bildung (1958)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (1953)
Schlagwörter
- Lernmaterial (1681)
- Onlineübung (1618)
- Lernhilfen (1616)
- Interaktives Lernen (1611)
- Übungsmaterial (1610)
- E-Learning (1269)
- Tutorielles Programm (1206)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (5673)
- Primarstufe (4726)
- Sekundarstufe Ii (4325)
- Berufliche Bildung (1528)
- Hochschule (423)
- Fort- und Weiterbildung (334)
- Spezieller Förderbedarf (290)
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (2665)
- Arbeitsmaterial (2389)
- Simulation (1808)
- Video/animation (1076)
- Lernkontrolle (482)
- Arbeitsblatt (430)
- Interaktives Material (427)