OER - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
OER erklärt - so findet man OER im Netz
Aus der großen Auswahl freier Bildungsmedien können sich Lehrende ihr eigenes Material zusammenstellen. Mit ein paar Tricks und Kniffen ist die Suche nach OER im Netz ganz einfach. Das Video verrät, welche Portale für welche Fächer geeignet sind und wie man gezielt nach freiem Material sucht.
Open Teach - Plattform für OER-Kurse und für die Sammlung und Bewertung von OER
Das Projekt "Open Teach" zielt darauf ab, Lehrer*innen zu befähigen, ihre digitalen Fähigkeiten zu entwickeln und ihr Kompetenzprofil zu erweitern. Gleichzeitig werden Lehrkräfte Anwender und fördern die Verwendung von Open Educational Resources und Practices (OER und OEP). "Open Teach" bietet Online-Kurse zur digitalen Bildung und zur Arbeit mit OER ...
Gesucht: Projekte für den OER Award - #OERde17
Auch beim OER-Festival 2017 wird der OER-Award verliehen werden. Er wird in neun Kategorien für die besten OER-Angebote, differenziert nach Bildungsbereichen und Sonderkategorien vergeben. Für die Prämierung werden noch in allen Kategorien Vorschläge gesucht. Über eine Einreichungen/einen Vorschlag für den OER-Award bis zum 13.10.2017 freuen wir uns! Alle weiteren ...
Freie Bildungsmaterialien - Open Educational Resources (OER) - Dossier von iRightsinfo
Wofür braucht es frei lizenzierte Bildungsmaterialien? Wie lassen sich "Open Educational Resources" (OER) auffinden, nutzen und erstellen? Welche rechtlichen Fragen werfen sie auf? Das iRights.info-Dossier führt anhand ausgewählter Artikel und Veröffentlichungen in OER ein, erläutert rechtliche Rahmenbedingungen und bietet nützliche Handlungshilfen ...
Timeline zu Open Educational Resources (OER)
Die OER Timeline bildet den aktuelle Stand zu den wichtigsten Ereignissen zu Open Educational Resources (OER) in Deutschland und international ab. Sie enthält Daten mit kurzen Informationen zu den jeweiligen Ereignissen und weiterführende Links. Weitere Meilensteine, Veranstaltungen und Veröffentlichungen rund um Open Educational Resources werden laufend ergänzt. Die ...
Wie wird die Qualität von OER sichergestellt?
Open Educational Resources (OER) haben laut UNESCO das Potential, die Qualität der Bildung zu verbessern. Ob diese Annahme stimmt und wie sich die Qualität von OER überprüfen und verbessern lässt, darüber wird in der Bildungspolitik und unter Entwicklern von Bildungsmaterial viel debattiert. Der Artikel ist Teil des Spezials "OER - Material für alle" der ...
Podcast: Lehrende, OER-Werkzeuge und "Verführungsstrategien" - Teil 1 der Podcast-Reihe vom OER-Festival 2016
Beim OER-Festival 2016 wurden im Sendebus insgesamt acht Podcasts aufgenommen. Der erste Podcast steht nun online zur Verfügung: Alexandra Hessler spricht mit André Hermes (Lehrer und Medienberater) und Wolf-Dieter Zimmermann (Free Software Foundation Europe) über Lehrende, OER-Werkzeuge und Verführungsstrategien´´.
Freie Bildungsmedien (OER)
Dossier: Offene Bildungsressourcen / Open Educational Resources - Handlungsfelder, Akteure, Entwicklungsoptionen in internationaler Perspektive. Synopse zu internationalen Aktivitäten im Bereich OER sowie vertiefende Darstellung von exemplarischen Projekten auf nationaler Ebene.
Quelle
- IZ Professionalisierung der Elementarpädagogik (667)
- Deutscher Bildungsserver (181)
- Bildungsmediathek NRW (18)
- Bildungsserver Hessen (13)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (12)
- Lehrer-Online (7)
- Elixier Community (2)
Systematik
- Elementarbildung (668)
- Elementarbildung Allgemein (530)
- Elementarpädagogik (328)
- Frühpädagogische Bildungsbereiche (230)
- Qualitätsentwicklung (215)
- Frühpädagogische Fachkräfte (123)
- Betreuungsformen (116)
Schlagwörter
- Elementar+ (260)
- Oer (183)
- Open Educational Resources (122)
- Professionelles Handeln (83)
- Alltagsintegrierte Sprachliche Bildung (76)
- Qualitätsentwicklung (67)
- Didaktik (65)
Bildungsebene
- Elementarbildung (674)
- Sekundarstufe I (173)
- Sekundarstufe Ii (171)
- Primarstufe (99)
- Berufliche Bildung (55)
- Hochschule (49)
- Fort- und Weiterbildung (33)
Lernressourcentyp
- Arbeitsblatt (24)
- Unterrichtsplanung (10)
- Arbeitsmaterial (10)
- Portal (7)
- Audio (5)
- Projekt (4)
- Simulation (4)