Nutzungsbedingungen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Bildarchiv Online der ETH Zürich
Die rund 800 000 online verfügbaren Bilder der ETH sind u.a. per Schlagwort durchsuchbar und enthalten abertausende für Biologie interessante Naturaufnahmen. ʺWann immer möglichʺ, sind sie kostenfrei nutzbar. ʺDie Lizenzierungsart und die Nutzungsbedingungen sind bei jedem Bild individuell angegeben.ʺ Insgesamt umfasst das Archiv mehrere Millionen ...
Der junge Adolf Hitler
Als Jugendlicher war Hitler ein Träumer und kein besonders guter Schüler. 1933 übernahm er als unumstrittener Führer seiner Partei die Macht in Deutschland. Wie konnte das passieren? Dauer: ca. 1 min Nutzungsbedingungen CC BY 4.0Mit der Lizenz „CC BY 4.0“ dürfen alle so gekennzeichneten-Clips bzw. Fotos verwendet, geändert und verbreitet werden. Bedingung ist ...
e-pics Tiere, Pflanzen und Biotope
Der von der ETH Zürich publizierte Bildkatalog “Tiere, Pflanzen und Biotope” enthält professionelle Bilder der bekannten Naturfotografen Albert Krebs, Hans R. Reinhard und von Hans E. Hess, Hans Sigg, Andreas Müller und Matthias Baltisberger.Die über 70 000 Bilder stehen zum Herunterladen in Webauflösung (1024x768) sowie als hochaufgelöste JPGs und TIFFs zur ...
Ausdehnung des römischen Reiches
In seiner Blütezeit vom ersten bis zum dritten Jahrhundert reichte das römische Imperium über den gesamten Mittelmeerraum bis nach Britannien. Dauer: ca. 1 min Nutzungsbedingungen CC BY 4.0Mit der Lizenz „CC BY 4.0“ dürfen alle so gekennzeichneten-Clips bzw. Fotos verwendet, geändert und verbreitet werden. Bedingung ist dabei, dass Herkunft und Urheber der Clips ...
Die Postenkette in Auschwitz-Birkenau
Auschwitz-Birkenau war mit einem tödlichen Elektrozaun gegen Ausbruchsversuche gesichert. Da Häftlinge aus Arbeitskommandos ihren Peinigern dennoch immer wieder entkamen, gab es noch eine äußere SS-Postenkette ohne Zaun. Nutzungsbedingungen CC BY 4.0Mit der Lizenz „CC BY 4.0“ dürfen alle so gekennzeichneten-Clips bzw. Fotos verwendet, geändert und verbreitet ...
Routenplaner aus der Römerzeit – die Tabula Peutingeriana
Die Römer begannen ab dem 3. Jahrhundert vor Christus ihr Reich mit einem Netz gepflasterter Straßen zu durchziehen. Sie dienten zunächst dem Militär; als Aufmarsch- und Versorgungswege bei der Vergrößerung und Sicherung des Weltreichs. Dauer: ca. 2 min Nutzungsbedingungen CC BY-SA 4.0Mit der Lizenz „CC BY-SA 4.0“ dürfen alle so gekennzeichneten-Clips bzw. Fotos ...
Sachsenburg Werla
Als Schutz gegen ungarische Reiterkrieger ließ der ostfränkische König Heinrich I. die Burg Werla Anfang des 10. Jahrhunderts zu einer Ringwallanlage ausbauen. Dauer: ca. 1 min Nutzungsbedingungen CC BY-SA 4.0Mit der Lizenz „CC BY-SA 4.0“ dürfen alle so gekennzeichneten-Clips bzw. Fotos verwendet, geändert und verbreitet werden. Bedingung ist dabei, dass Herkunft ...
Lizenzierung und Nutzung offener Bildungsmaterialien
Die Handreichung für Lehrkräfte behandelt rechtliche Fragen, die praktische Anwendung von offenen Bildungsmaterialien (Open Educational Resources OER) und Fundstellen im Netz unter folgenden Aspekten: Suchen und finden: Wo sind OER online zu finden? Einschätzen und prüfen: Wie sind diese Materialien hinsichtlich ihrer Nutzungsbedingungen rechtlich einzuschätzen? ...
Galileo Galileis Entdeckungen
Galileo Galileis Fernrohr war ein Meilenstein für seine astronomischen Beobachtungen. Eine bedeutende Erkenntnis: Die Milchstraße ist kein Nebel, sondern besteht aus Millionen von Sternen. Doch bei der Ursache der Gezeiten lag er falsch. Dauer:ca. 2min Nutzungsbedingungen CC BY 4.0Mit der Lizenz „CC BY-SA 4.0“ dürfen alle so gekennzeichneten-Clips bzw. Fotos ...
Auf dem digitalen Flohmarkt
Im Lauf der Jahre sammeln sich viele Dinge wie Kleidung, Bücher oder Geschirr an, die nicht mehr benutzt werden. Diese könnte man im Internet privat verkaufen. Wir erklären Ihnen, worauf Sie beim Online-Verkauf auf Auktions- und Verkaufsplattformen achten müssen und wo rechtliche Fallstricke liegen können.
Quelle
- Bildungsserver Hessen (19)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (2)
- Deutscher Bildungsserver (2)
- Bildungsmediathek NRW (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (18)
- Geschichte (17)
- Epochen (15)
- Neuere Geschichte (8)
- Faschismus und Nationalsozialismus (5)
- Mittelalterliche Geschichte (3)
- Holocaust (3)
Schlagwörter
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (23)
- Sekundarstufe Ii (19)
- Primarstufe (5)
- Berufliche Bildung (3)
- Spezieller Förderbedarf (2)
- Hochschule (2)