Nordrhein-Westfalen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (41)

Suche nach Nordrhein-Westfalen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (41) (713)

Alltagsintegrierte Medien- und Sprachbildung in Kindertageseinrichtungen. Handreichung mit Aktivitäten für die Praxis
Bei der alltagsintegrierten Sprachbildung sowie der Medienbildung handelt es sich um zentrale Bildungsaufgaben im pädagogischen Alltag und in der Familie. Die Broschüre für den Einsatz in der Kita verknüpft diese beiden Bildungsaufgaben miteinander. Erzieherinnen und Erzieher können mit Hilfe dieser Publikation sowie einer parallelen Broschüre für Eltern im Sinne einer ...
Prüfungsaufgaben für das Abitur in NRW - nur mit schulspezifischen Zugangsdaten von der Schulleitung
Den Schulen stehen die Aufgaben der zentralen Prüfungen der letzten drei Jahre zum Download zur Verfügung. Die hierfür nötigen schulspezifischen Zugangsdaten können von der Schulleitung angefordert werden. Diese Zugangsdaten werden den Lehrerinnen und Lehrern sowie auch den Schülerinnen und Schülern von der Schulleitung bekannt gemacht. Schülerinnen und Schüler, die ...
Broschüre Praxis Service Learning: Integration von Geflüchteten - Praxisbeispiele aus der Schule
Lehrer und außerschulische Partner erhalten in der Broschüre Anregungen und Empfehlungen, wie der bürgerschaftliche Einsatz von jungen Menschen für eine gelingende Integration von Geflüchteten unterstützt, unterrichtlich rückgebunden und zugleich kompetenzfördernd ausgerichtet werden kann. „sozialgenial – Schüler engagieren sich“ ist das Service-Learning-Programm ...
Andi und der Extremismus
In drei unterschiedlichen Comics lernt Andi Rechtsradikalismus, Linksradikalismus und Islamismus kennen.
Gustav-Heinemann-Friedenspreis für Kinder- und Jugendbücher
Mit diesem Preis werden Bücher ausgezeichnet, die Kinder und Jugendliche ermutigen, sich für Zivilcourage und Toleranz, für Menschenrechte und für gewaltfreie Formen der Konfliktlösung einzusetzen. Die Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen betreut den Preis inhaltlich und organisatorisch im Auftrag der Landesregierung NRW. Der Preis erinnert an den ...
Schüler, Klassen, Lehrer und Absolventen der Schulen 1993 bis 2002.
Diese Veröffentlichung gibt einen Überblick über die Zahl der Schüler, Klassen, Lehrer, erteilten Unterrichtsstunden sowie der Absolventen der Schulen. Darüber hinaus werden die Relationen Schüler je Klasse, Schüler je Lehrer, erteilte Unterrichtsstunden je Klasse und je Schüler ausgewiesen. Zum herunterladen als pdf-Datei (1,85 MB) oder als xls-Datei (2,90 MB) ...
BLK: Innovationsförderung in der Berufsbildung. Bericht über Innovationsförderung in der Berufsbildung durch BLK-Modellversuche. (Heft 130)
Inzwischen gibt es eine mehr als 30-jährige “BLK-Modellversuchsgeschichte“ in der Berufsbildung. Der Bericht soll verdeutlichen, mit welcher Wirkungsreichweite BLK-Modellversuche in der schulischen Berufsbildung Impulsgeber und Antriebsmotor für die Weiterentwicklung beruflicher Schulen sowohl in inhaltlich-didaktischer wie auch unterrichtsmethodischer und ...
Online-Beratung bei Cybermobbing oder bei Problemen im Netz - von Juuuport
Das Portal ist eine bundesweite Online-Beratungsplattform, an die Jugendliche sich wenden können, wenn sie Probleme im Netz haben, z.B. gemobbt oder abgezockt wurden. Hier bekommen sie Hilfe von Jugendlichen, den JUUUPORT-Scouts. Ihre Beratung ist anonym und kostenlos.
Gelesen heißt noch nicht verstanden
In seinem Aufsatz „Gelesen heißt noch nicht verstanden“ verweist Rudolf Steffens darauf, dass die PISA-Studie mit der Lesekompetenz eine wichtige kulturelle Schlüsselqualifikation aufgreift, die ein ganzes Bündel an Fähigkeiten, Kenntnissen und Strategien umfasst, welche für fast jedes Weiterlernen unverzichtbar sind. Insofern geht es beim Thema Lesenlernen immer auch ...
"Suspekt - Landschaft der Verbrechen": interaktive Karte mit Konzentrationslagern in Europa von Arolsen Archives
Spuren der Nazi-Vergangenheit in einer virtuellen Tour: Eine 360°-Ansicht zeigt die vielen oft unbekannten Orte der zahlreichen Außenlager des Konzentrationslagers Buchenwald zwischen Nordrhein-Westfalen und Sachsen. Ausgangspunkt ist der Blick aus der Gegenwart auf diese Landschaft: Was ist hier früher passiert? Welche Menschen haben wir vergessen? Wie groß war das System ...