Neuausrichtung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Bildungsgutscheine - mehr Eigenverantwortung, mehr Markt, mehr Effizienz?
Hartz und die Folgen: Neuausrichtung der Weiterbildung. Der Bildungsgutschein als neues Steuerungsinstrument im ´´Weiterbildungsdschungel´´ entfaltet eine Wirkung, die das bisher beklagte Chaos bei weitem übersteigt. Orientierungslosigkeit, Planungsunsicherheit und Zugangsprobleme prägen die Situation im Frühsommer 2003. Die Studie beschreibt auf Basis von ...
"Selbstständig im Dickicht der Region". Zwei Jahre später: Das Mammutprojekt "Selbstständige Schule in Nordrhein-Westfalen" im Zuge der Neuausrichtung.
Selbstständige Schule ist, wenn Schüler die Fächer auf sich selbst zuschneiden. So weit geht die Freiheit auch in den Modellschulen des Schulversuchs Selbstständige Schule nicht. Auch wenn das Schülervertreter gerne so gesehen hätten. Doch auch wenn dieser Traum noch nicht in Erfüllung gegangen ist Schüler, Lehrer und Eltern sowie regionale Partner erfahren, wie ...
Ist die Schulaufsicht noch zeitgemäß?
Welche Rolle spielt die Schulaufsicht bei der Schulentwicklung? Wie können Schulaufsichtsbehörden bei wachsender Eigenverantwortung der Schulen eine wirksame Unterstützung sein? Oder sind sie in ihrer Kontrollfunktion gar hinderlich, wenn es darum geht kreative neue Wege einzuschlagen? In vielen Bundesländern wird eine Neuausrichtung der Schulaufsicht diskutiert. Dabei ...
Die Schule der Zukunft: agile und zukunftsorientierte Unterrichtsgestaltung
Zurzeit ist in vielen bildungspolitischen Debatten die Rede von der Schule der Zukunft. In diesem Interview klärt Berufsschullehrer und Lehrkräftefortbilder Dr. Jens Soemers darüber auf, wie zukunftsorientierter Unterricht aussehen kann. Besonders wichtig ist dabei eine Neuausrichtung der Lehr-Lern-Methoden sowie eine vertrauensvolle ...
Analysen systemischer Wechselwirkungen beruflicher Bildungsprozesse: Forschungsstand und Forschungsperspektiven beruflicher Bildung
Im vorliegenden Beitrag werden Anhaltspunkte für eine künftige Ausrichtung der empirischen Forschung im Bereich der beruflichen Bildung herausgestellt. Dabei wird postuliert, dass insbesondere durch die Verschränkung der in erster Linie auf Institutionen bezogenen Makroforschung und der eher auf Lehr-Lern-Prozesse bezogenen Mikroforschung bedeutsame Erkenntniszuwächse zu ...
The Changing Role of Specialist Provision (CROSP)
Im Juni 2021 diskutierten Vertreter*innen von CROSP über die Rolle der inklusiven Bildung in Zeiten von Corona und Erfahrungen, zum Beispiel mit Fernunterricht, und formulierten "Lessons learnt" für die Zukunft. Das CROSP-Projekt konzentriert sich auf die Neuausrichtung und die sich verändernden Rollen von Beratungs- und Förderzentren, bzw. entsprechenden ...
Quelle
Systematik
- Schulpolitik, Schulverwaltung (3)
- Schulwesen Allgemein (3)
- Berufliche Bildung Allgemein (3)
- Berufliche Bildung (3)
- Berufsbildungsforschung (2)
- Arbeit (1)
- Wirtschaft (1)
Schlagwörter
- Schule (4)
- Schulverwaltung (2)
- Aufsicht (1)
- Empirische Forschung Berufliche Bildung (1)
- Institutionelle Forschung (1)
- Gewerblich-Technische Ausbildung (1)
- Weiterbildungsträger (1)
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (5)
- Sekundarstufe I (5)
- Primarstufe (3)
- Berufliche Bildung (3)
- Spezieller Förderbedarf (1)
- Fort- und Weiterbildung (1)