Netzwerken - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Netzwerken - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Checkliste: Sicherheit in sozialen Netzwerken
Mithilfe der Checkliste "Bist du netzwerksicher?" gewinnen Schülerinnen und Schüler mehr Sicherheit in sozialen Netzwerken.; Lernressourcentyp: Text; Mindestalter: 10; Höchstalter: 15
Cybermobbing: Stress und Ärger in sozialen Netzwerken
Lernende setzen sich in dieser Unterrichtseinheit mit dem Thema Cybermobbing auseinander und begreifen die Tragweite eines solchen Handels im Internet.; Lernressourcentyp: Unterrichtsidee; Mindestalter: 10; Höchstalter: 14
Warum Fake News in sozialen Netzwerken gedeihen
Falschmeldungen, Gerüchte und Aufregung verbreiten sich im Netz besonders leicht und rasend schnell. Das liegt daran, wie wir Menschen ticken. Und daran, wie Plattformen wie Facebook, YouTube oder Twitter Informationen sortieren.
Folgen, Liken, Posten: Was Kinder und Jugendliche an Influencern und sozialen Netzwerken fasziniert
Viele Kinder und Jugendliche folgen Influencern auf Instagram, YouTube und Co. Renate Röllecke erklärt im Interview, welchen Einflüssen die Teenager dabei ausgesetzt sind und warum die Nutzung sozialer Medien identitätsstiftend sein kann.
Mach's klar! Soziale Netzwerke
Diese Arbeitsblätter der baden-württembergischen Landeszentrale für politische Bildung regen eine Reflexion über die Vor- und Nachteile von sozialen Netzwerken an und thematisieren den Datenschutz sowie das Cybermobbing (2012).
Checkliste: Sicherheit in sozialen Netzwerken
Die Checkliste "Bist du netzwerksicher?" hilft Ihnen dabei, Schülerinnen und Schüler allgemein und im Rahmen der Berufsvorbereitung für den bewussten Umgang mit der Datenfreigabe in sozialen Netzwerken zu sensibilisieren.
Schulqualität (Niedersachsen)
Informationen zum Orientierungsrahmen Schulqualität in Niedersachsen, zum Projekt ´Qualitätsentwicklung in Netzwerken´, zu Evaluation und Schulinspektion sowie weiteren Programmen und Projekten.
Regulierung von „Hate Speech“ und „Fake News“
Darstellung des Sachstands durch die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestags (2019)
Statistiken zum Thema Soziale Netzwerke
Die Gesamtzahl der weltweiten Nutzer von sozialen Netzwerken soll auf rund drei Milliarden im Jahr 2021 steigen (statista 2021).
Cybermobbing - Stress und Ärger in sozialen Netzwerken
Unterrichtseinheit zum Thema Cybermobbing für die 7. und 8. Klasse der Haupt- und Realschule Fächer: Deutsch, Religion, Politik, Werte und Normen In sozialen Netzwerken eskalieren Diskussionen zwischen Schüler/innen u.U. mit weitrei­chen­den Folgen für den Schulalltag. Hierbei ist häufig von Cybermobbing die Rede, auch wenn bei genauem Hinsehen ursprünglich nicht die ...