Naturnahe - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Naturnahe - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Naturnahe Lebensräume
Naturnahe Lebensräume sind sehr wichtig für das Überleben von wildlebenden Pflanzen und Tieren. Die Ansprüche sind dabei sehr vielfältig und unterschiedlich. Die Schülerinnen und Schüler sollen diese Vielfalt erleben, sich mit den Ansprüchen auseinandersetzen und dabei die folgenden 5 Lebensräume u.a. anhand von ʺFlaggschiffartenʺ besser kennenlernen: Bach- ...
Gehölze für naturnahe Gärten
Hier finden Sie u.a. Informationen zu naturnahen Gärten und Empfehlungen passender Gehölze. Publiziert wurden sie von der Lokale Agenda 21 Friedberg, Projekt Naturnahe Gärten.
Netzwerk Schulgärten in Hessen
Die Naturschutz-Akademie Hessen (Wetzlar) unterstützt landesweit naturnahe Schulgärten.
Lückentext zu naturnahen und -fernen Wäldern
Im mit H%P erstellten kurzen Lückentext müssen 12 Begriffe rund um Standortbedingungen sowie naturnahe bzw. naturferne Wälder an die richtigen Stellen eingeordnet werden. Die Auswertung geschieht online. Bitte beachten: Bei H5P findet eine wohl nicht ganz DSGVO - konforme Datenübermittlung statt. 
Schulhöfe (Deutsche Umwelthilfe)
Im Mittelpunkt der Projekte steht die naturnahe und klimafreundliche Umgestaltung von Schulhöfen. An den teilnehmenden Schulen werden vielfältige Aufenthaltsräume für die Schülerinnen und Schüler geschaffen, die Naturerleben, Spielspaß und Klimaschutz miteinander verbinden. Gleichzeitig entstehen interaktive und erlebbare Lernorte. Die Aktivitäten in den beteiligten ...
Arbeitskreis Hessische Schulgärten
Die Naturschutz-Akademie Hessen (Wetzlar) unterstützt landesweit naturnahe Schulgärten.
Sendereihe NATUR-NAH: Lebensräume - Kleine Waldbewohner
Die Sendereihe stellt naturnahe Biotope vor und zeigt die dort lebenden Pflanzen und Tiere in außergewöhnlichen Großaufnahmen, präsentiert die Natur nah.Wie üblich mit Hinweisen zum Unterricht, Arbeistblättern, Links und Literatur im Wissenspool.  
Die "Obere Ems" und ihr Gewässereinzugsgebiet in Westfalen und im südwestlichen Niedersachsen
Mit einer Gesamtlänge von 371 km ist die Ems der größte in Westfalen entspringende Fluss. Sie entspringt auf dem Gebiet der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock innerhalb der Senne. Der Flussabschnitt bis Lingen wird als "Obere Ems" bezeichnet. Der gesamte natürliche Flusslauf der Ems wurde bis in die 1970er Jahre erheblich verändert. Durch das Gewässerauenprogramm ...
Erlebnissport: Variationen in der Natur
Erlebnispädagogische Aktionen animieren Kinder und Jugendliche, ihre natürliche Umgebung bewusster wahrzunehmen und zu erforschen. Der Wald, die Wiese sowie Sport- und Spielplätze sind motivierende naturnahe Räume, in denen sie spielerisch Gruppenerfahrungen sammeln können, die ihre soziale Kompetenz und ihre Persönlichkeitsentwicklung fördern.
Erlebnissport: Variationen in der Natur
Erlebnispädagogische Aktionen animieren Kinder und Jugendliche, die Natur in der Gruppe zu erleben und zu erforschen. Der Wald, die Wiese sowie Sport- und Spielplätze sind motivierende Räume, in denen Erfahrungen mit allen Sinnen gemacht werden können.